Mancher Besucher des Rathauses wird sich in diesen Tagen wundern über die vielen Birken, die momentan die große Treppe und das obere Foyer zieren. Wer sich dann weiter vorwagt, erkennt schnell den Grund: Würzburg feiert das 20-jährige Bestehen der Partnerschaft mit dem schwedischen Umeå – der Stadt der Birken.
Anlässlich des Jubiläums veranstaltete die Stadt am Montag einen schwedischen Abend im Foyer des Rathauses. Besonders eine Ausstellung mit Bildern aus ganz Schweden zog die Aufmerksamkeit der Besucher auf sich.
Aktive Partnerschaft
Oberbürgermeister Georg Rosenthal betonte in seiner Eröffnungsrede: „Die Städtepartnerschaft ist aktiv. Getragen wird sie von der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft und dem Wirsberg-Gymnasium.“ Diese beiden konzipierten auch die Ausstellung zusammen mit der Würzburger Partnerschule Dragonskolan in Umeå.
Besonders die Naturaufnahmen vermitteln einen Eindruck von der Schönheit Schwedens. Wer noch kein Fan des skandinavischen Landes ist, dem versprach Gunhild Brembs, Vorsitzende der Deutsch-Schwedischen Gesellschaft Würzburg, dass das Wetter nicht so schlecht ist, wie man vielleicht denken mag. „Zudem kann man in Schweden überall baden und campen, es gilt das Jedermannsrecht“, ergänzte die gebürtige Schwedin, die schon länger in Würzburg lebt.
Trotz der enormen Distanz, die zwischen den beiden Städten liegt, wie Brembs in ihrer Rede anschaulich vermittelte, ist die Partnerschaft geprägt von einem regen Austausch. Mittlerweile sei Umeå ein kleiner Teil Würzburgs geworden, betonte auch OB Rosenthal. So organisieren Studenten und Teilnehmer des deutsch-schwedischen Stammtisches regelmäßig das in Schweden weit verbreitete Lucia-Fest, mit dem am 13. Dezember der Gedenktag der Heiligen Lucia gefeiert wird.
Grundstein für das besondere Verhältnis zur nordschwedischen Stadt war die langjährige Freundschaft zwischen dem Würzburger Bienenforscher Martin Lindauer und einem Lachsforscher aus Umeå. Daraus entstand 1981 ein Partnerschaftsvertrag zwischen den Universitäten von Umeå und Würzburg, aus dem sich später die 1992 offiziell besiegelte Städtepartnerschaft entwickelte.
Um die Feierlichkeiten zum 20-jährigen Partnerschaftsjubiläum in Umeå fortzusetzen, reist eine städtische Delegation mit OB Rosenthal an der Spitze in der zweiten Septemberwoche nach Schweden.
Die Ausstellung im Rathausfoyer ist noch bis 14. September zu besichtigen.
Umeå
Die Stadt Umeå liegt in der schwedischen Provinz Västerbottens län und an der Mündung des Flusses Ume älv in den Bottnischen Meerbusen.
Umeå ist die größte Stadt Norrlands und die zwölftgrößte Schwedens mit 79 594 Einwohnern im Jahr 2010. Die Bevölkerungszahl hat sich in den letzten 50 Jahren mehr als verdoppelt.
Umeå ist nach Luleaa Schwedens nördlichste Universitätsstadt mit zwei Universitäten und 37.000 Studenten.
2010 wurde Umeå mit Riga als Europäische Kulturhauptstadt 2014 ausgewählt. Quelle: Wikipedia