Die Grundschule Ochsenfurt veranstaltet am Samstag zusammen mit dem „Collegium Musicum Iuvenale“ unter der Leitung von Astrid Eitschberger ein Mitmachkonzert in der Ochsenfurter TVO-Turnhalle. Auch wenn sich der Name des Ochsenfurter Jugendorchesters recht ungewohnt anhört, dahinter stecken neben einer engagierten Leiterin bis zu 70 Kinder und Jugendliche, die gerne musizieren. Dieses Mal werden sie von den Schülern der ersten Ganztagsklasse der Grundschule unter der Leitung von Fabienne Wanderer unterstützt.
Das Thema des einstündigen Konzertes ist der Fußball. Ganz im Zeichen der laufenden Weltmeisterschaft lautet es „Tor für Afrika“.
Das Besondere daran ist außer den teilweise afrikanisch klingenden Musikstücken sicher die Verwendung des Erlöses. Denn der geht dieses Mal an den Verein „Mbonda Lokito“, der Straßenkinder in Kinshasa (Kongo) unterstützt.
Bei einem Termin in Ochsenfurt berichteten Andre Mabiala aus Eibelstadt und seine rechte Hand Melanie Weisenberger über die Aktivitäten des 2006 gegründeten Vereins. Andre lebt seit 14 Jahren als Künstler in Deutschland, ist verheiratet und hat vier Kinder. Doch eine tiefe Bindung des Kongolesen zu seiner vom Bürgerkrieg gezeichneten Heimat lässt ihn aktiv werden. Denn das Schicksal der etwa 25 000 Straßenkinder in Kinshasa ist ihm und den anderen Vereinsmitgliedern nicht gleichgültig. Mit Aktionen, wie etwa dem 1. Internationalen Trommelfest, das sie im April in Würzburg organisierten, versuchen sie Geld zusammenzubringen, das für ihr Projekt dringend benötigt wird, sagt er.
Inzwischen hat der Verein schon einige Erfolge aufzuweisen. In einem „Büro“ in der Hauptstadt wurde eine zentrale Anlaufstelle für die Straßenkinder im Alter zwischen sechs und neunzehn Jahren eingerichtet. Sie wird von Andres Bruder Rene geleitet. Um die 150 Kinder kommen hier täglich vorbei, vier Betreuer kümmern sich um sie. Einmal wöchentlich gibt es ein warmes Essen.
Zwölf Straßenkinder besuchen inzwischen eine Schule besuchen. Das kostet immerhin 100 Euro pro Kind und Monat. Es gibt zwar auch Schulen für 15 Euro. Doch da heben die Kinder nicht einmal einen Stuhl oder Tisch. Auch vielen anderen Straßenkindern konnte mit Stiften, Heften und Linealen die Grundausstattung für einen solchen einfachen Schulbesuch gegeben werden. Außerdem bietet die Station in Kinshasa Freizeitaktivitäten für ihre täglichen Besucher.
Beginn der Veranstaltung ist am Samstag (19. Juni) um 11 Uhr.
Weitere Infos sind unter www.mbonda-lokito-com zu finden. Spenden können auf das Konto 44640993 (Bankleitzahl 79050000) bei der Sparkasse Mainfranken übrwiesen werden.