Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

RÖTTINGEN/MÜNCHEN: Ein Unterfranke auf dem Schützenthron

RÖTTINGEN/MÜNCHEN

Ein Unterfranke auf dem Schützenthron

    • |
    • |
    Ehrensalut am Fuße der Bavaria: Im Bild (von links): Landesschützenmeister Wolfgang Kink, Luftgewehr-König Michael Kurringer, Jugendkönigin Isabel Daferner, Luftpistolen-König Leonhard Zieglmeir, Feuerstutzenkönig Georg Hubert (SG Röttingen), Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und Staatsminister Thomas Kreuzer.
    Ehrensalut am Fuße der Bavaria: Im Bild (von links): Landesschützenmeister Wolfgang Kink, Luftgewehr-König Michael Kurringer, Jugendkönigin Isabel Daferner, Luftpistolen-König Leonhard Zieglmeir, Feuerstutzenkönig Georg Hubert (SG Röttingen), Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und Staatsminister Thomas Kreuzer. Foto: Foto: SG FORTUNA RÖTTINGEN

    Pünktlich trafen die Röttinger im Schützenfestzelt auf der Theresienwiese ein. Zunächst wurden die siegreichen Schützen des Oktoberfestschießens geehrt. Landeschützenmeister Wolfgang Kink freute sich, dass dieses Jahr über 9000 Starter beim traditionellen Landesschießen teilgenommen hatten.

    Dann war es endlich soweit, es wurden die sechs Bayerischen Landesschützenkönige in den Disziplinen Luftgewehr, Luftpistole, Jugend, Feuerstutzen, Armbrust und Gebirgsschützen im Festzelt proklamiert. Sieger der Feuerstutzen und somit neuer Landesschützenkönig wurde Georg Hubert von der SG Fortuna Röttingen aus dem Taubertal. Unter dem Beifall der Zeltbesucher wurden Königsketten und Pokale überreicht. Dazu bekam jeder König einen Schluck Königswein aus einem Silberpokal.

    Nach den Gratulationen des Bayerischen Sportschützenbundes zogen die neu gekürten Könige mit Fahnenabordnung und ihrem Gefolge im Festzug um 12 Uhr aus dem Zelt. Dort wurden die neuen Würdenträger von den zahlreichen Wies'n-Besuchern schon erwartet. Am Fuße der Bavaria nahmen die neuen Landesschützenkönige den Ehrensalut von über 100 Böllerschützen und zwei Salutzügen entgegen. Feierlich umrahmt wurde die Proklamation von der „BSSB- Marktkapelle Au“ mit Spielmannszug. Dann war der große Moment gekommen,

    Lautstarke Begrüßung

    Georg Hubert wurde als neuer Landeschützenkönig der Feuerstutzen 2013 ausgerufen und als 1. Landeskönig aus Franken lautstark von den Zuschauermassen begrüßt. Münchens Oberbürgermeister Christian Ude und Staatsminister Dr. Thomas Kreutzer beglückwünschten ihn zu diesem ehrenvollen Titel. Dazu schossen die Münchner Böllerschützen einen lautstarken Salut.

    Nach der Siegerehrung und dem Bayernlied marschierten alle ins festlich geschmückte Schützenzelt zurück. Dort nahm Georg Hubert weitere Gratulationen, unter anderem vom ehemaligen Bayerischen Ministerpräsidenten Edmund Stoiber und vom Bezirksschützenmeister Siegfried Schmitt mit Abordnung, entgegen. Anschließend wurde natürlich noch mit den Röttinger Schützen im Festzelt gefeiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden