Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Verabschiedung von Thomas Pfister, der nach 30 Jahren als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins sein Amt abgab, sowie die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kommandanten. Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Alexander Knahn, 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, Kreisbrandmeister Udo Friedrich, Ehren-Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Ehren-Kreisbrandmeister Lothar Balling sowie zahlreiche aktive Mitglieder und Ehrenmitglieder der Wehr.
Anschließend berichteten die Funktionsträger über ein ereignisreiches Jahr 2024. Kommandant Achim Roos hob in seinem Bericht die hohe Einsatzbereitschaft der 68 Aktiven hervor: "Wir hatten insgesamt 136 Einsätze, bei denen über 1360 Stunden abgeleistet wurden. Die Einsatzzahl stieg im Vergleich zum Vorjahr um 16". Neben den Einsätzen wurden auch zahlreiche Ausbildungsstunden absolviert. Roos betonte, dass die Höchberger Feuerwehr weiterhin gut aufgestellt sei, und dankte allen Mitgliedern für ihr Engagement.
Auch Jugendwart und Kassier berichteten über ihre Tätigkeiten. Besonders positiv fiel auf, dass die Jugendfeuerwehr fünf neue Mitglieder gewinnen konnte, was die Zukunft der Wehr sichert.

Ein emotionaler Höhepunkt des Tages war die Verabschiedung von Thomas Pfister, der 30 Jahre lang die Geschicke des Feuerwehrvereins leitete. "Ich war erst der dritte Vorsitzende in der Geschichte des Vereins, das Amt gibt es erst seit 1972", erinnerte er. In seiner Rede bedankte sich Pfister bei der gesamten Mannschaft, der Vorstandschaft und der Gemeindeverwaltung für die gute Zusammenarbeit über die Jahrzehnte. Als Dankeschön überraschte ihn die Versammlung auf Vorschlag von Roman Klopf mit der Ehrenmitgliedschaft.
Bei den Neuwahlen gab es sowohl Beständigkeit als auch Veränderungen. In geheimer Wahl wurden Achim Roos als 1. Kommandant und Christian Hofmann als 2. Kommandant für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Bürgermeister Alexander Knahn leitete die Wahl, wie es das Feuerwehrgesetz vorschreibt. "Es ist wichtig, dass wir eine gut aufgestellte und motivierte Feuerwehr haben. Mit der Wiederwahl von Achim Roos und Christian Hofmann ist die Führung der Wehr in den besten Händen", betonte er.

Auch der Vereinsvorstand wurde neu gewählt. Roman Klopf folgt auf Thomas Pfister als 1. Vorsitzender, sein Stellvertreter wurde Roman Genheimer. Burkard Illig übernimmt als 1. Kassier, Alexander Hofmann wurde als 2. Kassier gewählt. Bianca Schwarz wurde als 1. Schriftführerin und Lukas Lorenz als 2. Schriftführer bestimmt. Anja Klopf und Susanne Hofmann übernehmen die Aufgaben des Vergnügungsausschusses.
In seinem Grußwort lobte Bürgermeister Alexander Knahn die Freiwillige Feuerwehr Höchberg für ihre hervorragende Arbeit: "Es ist beeindruckend, wie ihr Tag für Tag für die Sicherheit unserer Gemeinde einsteht. Der große Zuspruch beim Tag der offenen Tür zeigt, dass eure Arbeit nicht nur geschätzt, sondern auch von der Bevölkerung aktiv unterstützt wird". Knahn versprach, die Feuerwehr weiterhin im Rahmen der finanziellen Möglichkeiten bestmöglich zu unterstützen. Er hob auch die Bedeutung der Nachwuchsarbeit hervor: "Wenn ich in diese Runde schaue, bin ich zuversichtlich, dass ihr auch in Zukunft junge Menschen für die Feuerwehr begeistern könnt".
Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer überreichte die "Fluthelfernadel" an Roman Klopf und Philipp Hupp für ihren Einsatz im Allgäu.
Zum Abschluss der Versammlung wurden verdiente Mitglieder zu Ehrenmitgliedern ernannt. Christian Burkard, Uwe Hupp und Bernd Nickel wurden für ihr jahrzehntelanges Engagement ausgezeichnet. Mit einem dreifachen "Gut Schlauch!" schloss die Versammlung, gefolgt von einem geselligen Ausklang.
