Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Höchberg: Eine Ära endet: Thomas Pfister hört nach 30 Jahren als Vorsitzender des Höchberger Feuerwehrvereins auf

Höchberg

Eine Ära endet: Thomas Pfister hört nach 30 Jahren als Vorsitzender des Höchberger Feuerwehrvereins auf

    • |
    • |
    Die neue Führungsspitze der Feuerwehr Höchberg mit (von links): Bürgermeister Alexander Knahn, 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, 2. Schriftführer Lukas Lorenz, Kommandant Achim Roos, stellvertretender Kommandant Christian Hofmann, Kassier Burkard Illig, Vorsitzender Feuerwehrverein Roman Klopf, 2. Vorsitzender Feuerwehrverein Roman Genheimer, Vergnügungswartin Anja Klopf, 2. Kassier Alexander Hofmann, Vergnügungswartin Susanne Hofmann und 2. Schriftführerin Bianca Schwarz.
    Die neue Führungsspitze der Feuerwehr Höchberg mit (von links): Bürgermeister Alexander Knahn, 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, 2. Schriftführer Lukas Lorenz, Kommandant Achim Roos, stellvertretender Kommandant Christian Hofmann, Kassier Burkard Illig, Vorsitzender Feuerwehrverein Roman Klopf, 2. Vorsitzender Feuerwehrverein Roman Genheimer, Vergnügungswartin Anja Klopf, 2. Kassier Alexander Hofmann, Vergnügungswartin Susanne Hofmann und 2. Schriftführerin Bianca Schwarz. Foto: Matthias Ernst

    Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Höchberg statt. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen die Verabschiedung von Thomas Pfister, der nach 30 Jahren als 1. Vorsitzender des Feuerwehrvereins sein Amt abgab, sowie die Neuwahlen der Vorstandschaft und der Kommandanten. Besonders begrüßt wurden Bürgermeister Alexander Knahn, 2. Bürgermeister Sven Winzenhörlein, Kreisbrandinspektor Holger Pfeuffer, Kreisbrandmeister Udo Friedrich, Ehren-Kreisbrandinspektor Winfried Weidner, Ehren-Kreisbrandmeister Lothar Balling sowie zahlreiche aktive Mitglieder und Ehrenmitglieder der Wehr.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden