Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Sommerhausen: Eine Ära geht zu Ende: Warum in der Schloss-Apotheke in Sommerhausen endgültig die Lichter ausgehen

Sommerhausen

Eine Ära geht zu Ende: Warum in der Schloss-Apotheke in Sommerhausen endgültig die Lichter ausgehen

    • |
    • |
    Dr. Beyer's Schloss-Apotheke, Sommerhausens einzige Apotheke, muss endgültig schließen. Die Nachfolgersuche, in die auch Bürgermeister Wilfried Saak (im Bild) involviert war, blieb erfolglos.
    Dr. Beyer's Schloss-Apotheke, Sommerhausens einzige Apotheke, muss endgültig schließen. Die Nachfolgersuche, in die auch Bürgermeister Wilfried Saak (im Bild) involviert war, blieb erfolglos. Foto: Thomas Obermeier

    Die Geschichte von Dr. Beyer's Schloss-Apotheke in Sommerhausen ist eine ohne Happy End, zumindest vorläufig: In der einzigen Apotheke im Ort gehen Ende November endgültig die Lichter aus. "Es tut mir in der Seele weh, das so zu sehen", sagt Gertrud Fuchs, während sie im Hinterzimmer der Apotheke Medikamente sortiert. Die Sommerhäuserin hat 32 Jahre als Pharmazeutisch-kaufmännische Angestellte (PKA) in der Apotheke gearbeitet. Nun wickelt sie mit ihrer Kollegin, der Apothekerin Eva Berger, ihre einstige Arbeitsstelle ab: Es gilt, alle Regale leerzuräumen, zu überlegen, welche Medikamente an wen zurückgeschickt werden können und welche vernichtet werden müssen, Listen zu erstellen, mit dem Großhandel zu kommunizieren, alle Daten zu sichern. "Wir haben uns lange gesträubt, das Warenlager abzuwickeln", sagt Fuchs, "aber alles hier hat ein Verfallsdatum." "In diesen Räumlichkeiten wird es sicher keine Apotheke mehr geben", sagt Eva Berger resigniert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden