Ihr breites musikalisches Spektrum präsentierte die Sing- und Musikschule Würzburg und füllte das Congress Centrum Würzburg mit festlicher Stimmung. Zu Beginn sorgten die Regenbogenchöre zusammen mit Ensembles aus Gitarren, Streichern und Blockflöten (Leitung: Elias Wolf) für einen beeindruckenden Auftakt und verbreiteten eine vorweihnachtliche Atmosphäre. Die jüngsten Talente der musikalischen Früherziehung (Leitung: Anna Groß) bezauberten mit zwei sorgsam einstudierten Beiträgen. Das Gitarrenensemble (Leitung: Petra Fröhlen) verstärkte die weihnachtliche Stimmung mit bekannten Melodien wie "Feliz Navidad". Seinem Namen alle Ehre machte das Ensemble Barock’n’Roll (Leitung: Gabriel Weber) und präsentierte zwei internationale Weihnachtslieder mit kreativer Interpretation.
Auf hohem Niveau beeindruckte das Gitarrenauswahlensemble (Leitung: Tobias Zerlang-Rösch) mit Werken von Michael Praetorius. Das Blasorchester (Leitung: Sofia Fuss/Moritz Löffler) bot ein abwechslungsreiches Programm, das von "Jesu bleibet meine Freude" über "How to Train Your Dragon" bis hin zu "One Moment in Time" reichte. Die Spielfreude und Begeisterung der 40 Musikerinnen und Musiker sprang schnell auf das Publikum über.
Landrat Thomas Eberth und Bürgermeisterin Judith Roth-Jörg nutzten die Gelegenheit, um der Leitung der Sing- und Musikschule, Anne-Katrin Kuhn und Andreas Straßer, für ihr Engagement zu danken. "Die Sing- und Musikschule Würzburg zeigt eindrucksvoll, wie sie ihrem Bildungsauftrag gerecht wird und einen wertvollen Beitrag zur kulturellen und musikalischen Bildung unserer Kinder leistet", betonte der Landrat.
Beim großen Finale präsentierten rund 250 Mitwirkende, einschließlich des Chors der Stiftung Jungnikl, gemeinsam ein Friedensquodlibet und verwandelten das CCW in ein beeindruckendes Klangereignis. Auch das Publikum wurde zum Mitsingen eingeladen und dankte mit lang anhaltendem Applaus. Das Weihnachtskonzert war nicht nur eine gelungene Einstimmung auf die Festtage, sondern auch ein eindrucksvolles Zeugnis für die vielfältigen Möglichkeiten einer großen öffentlichen Musikschule: Menschen in einem gemeinsamen musikalischen Erlebnis zu vereinen.
Von: Anne-Katrin Kuhn (Geschäftsleitung, Zweckverband Sing- und Musikschule Würzburg)
