Seit 1949 hat die Familie Graf den Laden im Kürschnerhof gemietet und verkauft dort als Fachgeschäft Strümpfe und Wäsche. Der jetzige Inhaber Karl Graf hat den Laden von Vater Edmund übernommen. So ganz freiwillig geht Graf nicht vom Kürschnerhof weg: „Der Hauseigentümer hat die Immobilie am 1. Januar an die Aachener Grund verkauft. Am 18. Januar kam schon die Kündigung.“ Die Aachener Grund mit Sitz in Köln ist die Kapital-Anlegegesellschaft vieler Diözesen.
Der Unternehmer, der sich in der FDP engagiert und im März in den neuen Stadtrat einziehen will, hatte eigentlich noch einige Jahre am Kürschnerhof geplant, doch jetzt riskiert er einen kompletten Neuanfang. Sein neuer Laden entsteht aim Schmalzmarkt 5, in dem die kirchliche Liborius-Wagner-Bücherei bis vor kurzem ihre Medien ausgeliehen hat.
Die Bücherei informiert ihre Kunden mit einem Prospekt über den Wandel. Seit dem 23. Dezember ist geschlossen, der Umzug an den Kardinal-Döpfner-Platz 5 wird vorbereitet. Dort soll es ab dem 4. März ein erweitertes und vor allem ebenerdiges Angebot geben.
Ansporn durch Verkäuferinnen
Die Entscheidung des 62-jährigen Graf wurde auch durch seine sechs Verkäuferinnen beeinflusst. „Die wollten nicht akzeptieren, dass ich aufhöre und legten sich mächtig ins Zeug, um zu beweisen, dass Würzburg unser Wäschefachgeschäft braucht.“ Der Unternehmer, der sich im Jahr 2007 den „Wäsche-Oscar“ holte – eine hohe Auszeichnung, die ein Fachmagazin bundesweit vergibt – freut sich auf den neuen Laden.
Den Namen eines Geschäftsnachfolgers wollte Wolfgang Siegmann, Bereichsleiter Liegenschaften der Aachener Grund, noch nicht nennen. Es sei noch in der Schwebe, wer die Räume künftig mit welchem Sortiment betreibt. Klar ist aber wohl auch, dass die Räume von Graf und von dem Telefon-Shop Arcor nebenan zusammengelegt werden sollen.
Derweil lässt das Mode-Label New Yorker um die Ecke am Schmalzmarkt 12 werkeln. Im ehemaligen Hugendubel-Haus regieren die Handwerker, um das Gebäude modegerecht zu machen. Im ersten Quartal 2008 will man eröffnen, war aus der Zentrale des internationalen Unternehmens zu erfahren. Der anvisierte Januar-Termin ist damit erstmnal verschoben.
Eine Ecke weiter, am Kürschnerhof 1, wird derweil abverkauft und gepackt: Tack schließt ohne Angabe von Gründen nach langen Jahren im Schatten des Domes in Würzburg zum 28. Dezember und verlässt die 1a-Lage. Ein Würzburger Unternehmen, so Main-Post-Informationen, will dort hochwertige Markenschuhe anbieten.
Hugendubel zufrieden
Der Umzug vom Schmalzmarkt in das Haus, in dem Breuninger lange Jahre Mode verkauft hat und vor allem der hochmoderne Umbau hat Hugendubel wohl gut getan. Filialleiterin Anita Hartmann: „Die Resonanz der Würzburger auf unsere neue Filiale ist überwältigend. Wir sind wirklich sehr zufrieden mit den ersten Monaten und vor allem auch mit dem bisherigen Verlauf des Weihnachtsgeschäfts.“
Auch gegenüber hat sich die Schweizer Modemarke Tally Weijl gut eingelebt. Wie berichtet hatte die Eigentümerin des Hauses und Geschäftsinhaberin von Leder Meid ihre Immobilie ebenfalls an die Aachener Grund verkauft und damit frecher junger Mädchen-Mode Platz gemacht.