Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

BULLENHEIM: Eine erlebnisreiche Weinreise geht zu Ende

BULLENHEIM

Eine erlebnisreiche Weinreise geht zu Ende

    • |
    • |
    Weinbauvereinsvorsitzender Lukas Schmidt freut sich, dass seine Schwester Hannah Schmidt (links) nun die Bullenheimer Weinkrone trägt. Sein dank galt Vorgängerin Katja Falk für ihr Engagement.
    Weinbauvereinsvorsitzender Lukas Schmidt freut sich, dass seine Schwester Hannah Schmidt (links) nun die Bullenheimer Weinkrone trägt. Sein dank galt Vorgängerin Katja Falk für ihr Engagement. Foto: Foto: Gerhard Krämer

    Hannah Schmidt heißt die neue Bullenheimer Weinprinzessin. Sie ist Nachfolgerin von Katja Falk, die beim Weinprinzessinnenabend in der Häckerscheune auf ein spannendes Amtsjahr zurückblickte.

    In ihrem Jahr mit der Bullenheimer Weinkrone war sie viel für ihren Ort, für das Weinparadies und die Mittelfränkische Bocksbeutelstraße unterwegs. Und da sie privat demnächst nach Südafrika reist, machte Katja Falk aus ihrem Rückblick einen Reiseführer. Sie zeigte nicht nur das Bild von der Veranstaltung, sondern hatte auch Tipps parat, was man dort unbedingt machen sollte, wenn man selbst diesen Ort oder die Veranstaltung besucht.

    Die Orte des Weinparadieses oder der Bocksbeutelstraße beschrieb sie ebenso treffend wie die des Nachbarlandkreises Kitzingen, wo sie ebenfalls etliche Weinfeste besucht und sogar am Kitzinger Drachenbootrennen teilgenommen hat.

    In bleibender Erinnerung bleiben ihr die mehrtägige Reise mit dem Bezirk Mittelfranken zur Danziger Freizeitmesse Freetime in Polen und die Weintour mit der Gemeinde Wilhermsdorf nach Österreich.

    Die scheidende Weinprinzessin berichtete auch vom Ausflug der Bocksbeutelstraße an die Mosel, von Messebesuchen in Nürnberg und Stuttgart, von der Grünen Woche in Berlin und vom Prinzessinnenausflug an den Bodensee.

    „Ich durfte viel über Wein lernen und viele Menschen kennenlernen“ blickte Katja Falk dankbar auf ihr Amt zurück, das auch schon ihre Schwester ausgeübt hat.

    Da sie viel gereist ist und auch weiterhin reist, verabschiedeten ihre Prinzessinnenkolleginnen sie in Form einer Flugreise, einem Fotobuch und einem Bettelarmband, an das sie von ihren Reisen Anhänger befestigen kann.

    Dann durfte Katja Falk, nachdem sie ihren Prinzessinnenwein, ein Weißburgunder, vorgestellt hatte, ihrer Nachfolgerin Hannah Schmidt, Schwester des Weinbauvereinsvorsitzenden Lukas Schmidt, die Krone aufsetzen. Hannah I. ist 20 Jahre alt und gelernte Maßschneiderin Fachrichtung Damen. Sie arbeitet derzeit in ihrem Ausbildungsbetrieb, möchte ihren Meister machen und Modedesign studieren.

    Mit dem Amt der Weinprinzessin geht ein Kindheitstraum von ihr in Erfüllung. Sie freut sich auf ein traumhaftes Jahr, weswegen sie ihren Prinzessinnenwein, eine feinfruchtige 2017er Scheurebe, auch „#traumhaft“ genannt hat.

    Bullenheims Weinbauvereinsvorsitzender Lukas Schmidt überreichte ihr zusammen mit Katja Falk das Prinzessinnenalbum, das jede Weinprinzessin auf Terminen dabei hat. Natürlich bekam sie auch den großen Römer.

    Für Katja Falk gab es unter anderem ein großes graviertes Weinglas als Dank für ihr Engagement. „Du hast unseren Weinort, unsere Weine und unsere Winzer hervorragend repräsentiert“, dankte Schmidt. Denn Katja Falk, die in Ansbach studiert, sei sogar wegen kleinerer Termine unter der Woche heimgefahren.

    Katja habe mit ihrer fröhlichen, charmanten Art, ihrem Fachwissen und ihrer Liebe zum Wein sicher den ein oder anderen vom Bullenheimer Wein überzeugen können, ist sich Lukas Schmidt sicher.

    Worte des Dankes und der Anerkennung sprachen bei der Krönungsfeier, die vom Posaunenchor musikalisch gestaltet wurde, Bürgermeisterin Doris Klose-Violette, die Geschäftsführerin des Weinparadieses Franken, Annerose Pehl-Dürr, und Sandra Müller von der Mittelfränkischen Bocksbeutelstraße.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden