"A weng mach ma fei noch, gell?!" – unter diesem Motto stand die Jubiläumsfeier zum 75-jährigen Bestehen der KLJB (Katholische Landjugendbewegung Deutschland) Würzburg. Das teilt der KLJB Diözesanverband Würzburg in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

Der Beginn der großen Feierlichkeiten begann in Volkach mit einem Stehempfang, bevor es zum Festakt auf das Schiff Undine ging. Eröffnet wurde die Veranstaltung vom Diözesanvorsitzenden Manuel Rettner. Damit die Reden der vielen Ehrengäste nicht zu langweilig wurden, hatte jede und jeder zuvor einen speziellen Auftrag bekommen, wie die Rede zu halten sei: als Gedicht, gesungen, geschauspielert, als Lückentext – und alle, unter anderem Bernhard Lutz, geistlicher Leiter der kja (Kirchlichen Jugendarbeit) und Stefan Oppmann, Diözesanvorsitzender der Katholischen Landvolkbewegung, übertrafen die Erwartungen und lieferten kurzweilige und emotionale Beiträge.
Nach einem geistlichen Impuls der Diözesanvorsitzenden Emma Söder und Jule Hack endete die Bootsfahrt mit der Rede des Diözesanvorstandes, welche Rebekka Hetrrich aus Eßleben hielt. Der Rest der Feier fand in Landjugendhaus in Dipbach statt, wo es ein vegetarisches Buffet und eine große Geburtstagstorte gab, die gemeinsam vom Diözesanvorstand angeschnitten wurde.
Als letzter großer Tagesordnungspunkt stand das "Jubiläumsbäddel" an. Dafür erhielten alle Teilnehmenden eine Stempelkarte und konnten bei sieben Stationen im und ums Landjugendhaus Stempel sammeln. Diese konnten dann im Punkteshop gegen Preise eingetauscht werden.
Bis in die frühen Morgenstunden wurde gefeiert und in Erinnerungen geschwelgt.