Die Blicke auf sich zog beim Kinderfaschingszug der über 60köpfige Gardenachwuchs des VCC, der sich als wilde Horde bunter Bären verkleidet hatte.Foto: Dieter Gürz
Ein tolles Faschingsvergnügen bereitete der Veitshöchheimer Carnevalclub (VCC) einer Vielzahl kleiner Narren beim traditionellen Kinderfasching.
Er begann mit einem Narren-Zug mit Start an den Mainfrankensälen. Die Blicke auf sich zog der über 60-köpfige Gardenachwuchs des VCC, der sich als wilde Horde bunter Bären verkleidet hatte.
Von dort ging dann der Narrenzug durch die Obere Maingasse, dieses Mal in die Vitusturnhalle, vom Musikverein in Schritt gehalten.
In der bis auf den letzten Platz gefüllten Turnhalle bot sich nach dem Einmarsch ein imposantes Bild auf der Tanzfläche mit allen Aktiven. Nun schon im 19. Jahr moderierte der VCC-Opa Heinz Schreitmüller das Programm, in dem sich Kinderunterhaltung und Gardetänze abwechselten.
Unter den über 300 Gästen vergnügte sich auch Bürgermeister Jürgen Götz mit seiner Familie. Nach dem Auszug des Musikvereins sorgten Günter Ulrich und Andreas Röhm für den richtigen Ton und legten die Stimmungsmusik auf. Die zuhauf mit ihren Eltern gekommenen kleinen Narren waren aber nicht nur faszinierte Zuschauer, sie konnten sich zwischen den Vorführungen immer wieder auch selbst auf der Tanzfläche beschäftigen und austoben. Auch mit Angel- und Wurfspielen vertrieben sich die Kleinen die Zeit zwischen den Tänzen.
Für die erste Attraktion sorgten die kleinen Tanzknirpse des VCC im Alter von drei bis sechs Jahren als wilde Wikinger. Einen tollen Augenschmaus bot die der Kindergarde des Zellinger Fasenachtsvereins mit ihrem Schautanz "Jedes Kind ist ein Phänomen", der die Kindheit von Wolfgang Amadeus Mozart in Szene setzte. Die Mädchen der Weißen Garde des VCC begeisterten ebenso wie gemeinsam die Rote und die Blaue Garde mit einem rasanten Marschtanz.
Preise gab es die für am schönsten kostümierten Kinder Noell, Isabella und Helene. Den wiederum gelungenen Kinderfasching des VCC beendeten ein Mitmachlied und eine Polonaise durch den Saal. Der Eintritt von drei Euro für die Erwachsenen fließt der Aktion Sternstunden des BR zu.
Die zuhauf mit ihren Eltern gekommenen kleinen Narren waren aber nicht nur faszinierte Zuschauer, sie konnten sich zwischen den Vorführungen immer wieder auch selbst auf der Tanzfläche beschäftigen und austoben. Dafür sorgte VCC-Opa Heinz Schreitmüller als Moderator.Foto: Dieter Gürz
Für die erste Attraktion sorgten beim Kinderfasching die kleinen Tanzknirpse des VCC im Alter von drei bis sechs Jahren als wilde Wikinger.Foto: Dieter Gürz
Einen tollen Augenschmaus bot beim Kinderfasching des VCC die der Kindergarde des Zellinger Fasenachtsvereins mit ihrem Schautanz "Jedes Kind ist ein Phänomen", der die Kindheit von Wolfgang Amadeus Mozart in Szene setzte.Foto: Dieter Gürz
Ein Mordsgaudi, die Mitmachlieder beim Kinderfasching des VCCFoto: Dieter Gürz
Einen rasanten Marschtanz führten gemeinsam die Rote und die Blaue Garde des VCC auf.Foto: Dieter Gürz
Und auch bei der Polonaise durch die Halle machten beim Kinderfasching des VCC die kleinen Narren begeistert mit.Foto: Dieter Gürz
Die Kinderunterhaltung bot auch WurfspieleFoto: Dieter Gürz
Preise für die Kostümierung gab es beim Kinderfasching des VCC für Noell, Isabella und Helene.Foto: Dieter Gürz
Die kleinen Narren verfolgten mit großem Interesse die Tanzdarbietungen beim Kinderfasching des VCCFoto: Dieter Gürz