Dass man in diesen Tagen den Elferrat häufig sieht, ist jahreszeitlich bedingt. Doch der Besuch in der Bar des Maritim Hotels war schon etwas Besonderes. Die 1. Karnevalsgesellschaft Elferrat Würzburg gehört nämlich zu den ersten Gästen des Hauses, und das ist nun 25 Jahre her. Peter-Müller-Reichart, damals noch zweiter Gesellschaftspräsident, hatte die Idee geboren, den Prinzenball in den Barbarossa-Saal des Hotels zu verlegen. „Dabei war noch nicht einmal klar, wie wir den Saal überhaupt erreichen sollten, denn das Treppenhaus war noch nicht fertig“, erinnert sich der heutige Präsident des Ehrenrates.
Rechtzeitig zum Prinzenball war der Teppich verlegt, und so konnte das Würzburger Prinzenpaar ohne Hintertürchen einziehen. Es war damals Bernd I. vom stählernen Mars mit seiner Sylvie. Nach dem Ball ging es zum Feiern in die Bar. Der Elferrat wurde Stammgast. „Das war einfach unser Laden“, sagt Peter-Müller-Reichart, der ein Jahr nach der Premiere Gesellschaftspräsident wurde. In der Maritim-Bar ist auch die mutige Entscheidung gefallen, die Prunksitzung vom Studentenhaus ins Congress Centrum zu verlegen und statt drei Sitzungen eine große Gala mit weit mehr Gästen zu machen.
Über die Jahre hat die Bar einige Renovierungen erfahren, ihren einmaligen Charakter aber hat sie behalten: verspielte Formen, ein verwinkelter Tresen, viel Spiegel, dunkles Holz und gemütliche Ledersofas.
Für den heutigen Direktor des Maritim Hotels Walter Pint, der bei der Eröffnung der Bar noch Leiter des Robinson-Clubs in Kalabrien war, ist die Bar einfach Kult. Und so wird sie nach seinem Willen auch nicht verändert. Er möchte gerne wieder mehr Würzburger als Gäste gewinnen, und für die soll künftig auch wieder ein Pianist spielen. Geöffnet ist die Bar ab 17.30 Uhr, am Sonntag nur, wenn es Gäste wünschen.