Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eine Oase für Genießer mit reicher Auswahl

Stadt Würzburg

Eine Oase für Genießer mit reicher Auswahl

    • |
    • |
    Die Vier vom Pavillon: Christian Heilmann (von links), Karl-Heinz Baunach, Harald Popp und Dieter Schraud.
    Die Vier vom Pavillon: Christian Heilmann (von links), Karl-Heinz Baunach, Harald Popp und Dieter Schraud. Foto: Foto: Anke Lederer

    Mit Mit dem weltweiten Großhandel von Obst und Gemüse hat sich die Firma Schraut & Baunach einen guten Namen gemacht. Nun haben die Inhaber Dieter Schraut und Karl-Heinz Baunach einen Millionenbetrag in die Hand genommen und mit dem Umbau und der Erweiterung des seit zwölf Jahren existierenden „Pavillon“ eine Oase für Genießer und einen neuen Ort für Veranstaltungen geschaffen.

    Die Vielfalt an frischem Obst und Gemüse vor allem aus der Region lässt dem Gourmet das Herz aufgehen. Alleine die Auswahl an Pilzen ist beeindruckend: Neben den üblichen Champignons findet der Kunde hier Morcheln, Steinpilze, den Friséepilz, Buchenpilze oder den Limettenseitling.

    Mit 2000 Weinen und Sekten trumpft die Weinabteilung auf, in der mit Seven Warmuth ein ausgebildeter Sommelier die Kunden berät. Stark vertreten ist Franken mit allem, was hier Rang und Namen hat: der hoch dekorierte Escherndorfer Winzer Horst Sauer, das Juliusspital und Ludwig Knoll aus Würzburg, Armin Störrlein und Schmitt's Kinder aus Randersacker oder Paul Fürst aus Bürgstadt. Auch Weine deutscher Topwinzer wie das Weingut Weil aus dem Rheingau oder Dr. Loosen von der Mosel findet man hier, dazu kommen alleine drei Meter Regal mit Weinen aus Südtirol, darunter die vom berühmten Weingut Lageder. Weine aus Spanien, Frankreich und Übersee, dazu eine große Auswahl von Champagner und Edelbränden runden das Angebot ab. Im stilvoll ausgebauten Keller steht in der Schatzkammer mit Kostbarkeiten wie Château Lafite Rothschild ein eigener Probierraum zur Verfügung.

    Vergrößert und mit einer Freiterrasse ausgestattet wurde der Restaurantbereich. Gastgeber sind der erfahrener Koch Harald Popp vom Restaurant Rokoko in Veitshöchheim und sein Partner Christian Heilmann. Sie versprechen eine vielseitige und preiswerte Küche mit frisch zubereitet Produkten. Snacks kann man sich auch am Autoschalter reichen lassen. Geöffnet ist das Restaurant von 6 bis 18 Uhr, warme Gerichte gibt es von 11 bis 17.30, am Sonntag ist ab 10 Uhr Brunch. Das Restaurant kann auch für Veranstaltungen diverser Art gebucht werden. Dann gibt es keine Begrenzung der Öffnungszeit, denn stören kann man im Gewerbegebiet keinen Anwohner.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden