Würzburg-Land (JUS) "SMV" - die Abkürzung für Schülermitverwaltung, könnte auch für "Schüler machen viel" stehen. Zumindest würde das für die SMV am Siebold-Gymnasium sicher zutreffen.
Für das Dreigestirn Ann-Kristin von Köckritz (Estenfeld), Christian Ruppert (Bergtheim) und Ralph Albert (Veitshöchheim) steht fest "Schule ist mehr als nur Lernen". Sie wollen als SMV auch über die Grenzen ihrer Schule Zeichen setzen. Mit ihrer gestrigen Aktion zum Welt-Aids-Tag (siehe Themen-Seite) sind sie da auf dem besten Weg.
Die annähernd 800 Schüler des Siebold-Gymnasiums haben sich auf ihrem Sportplatz zusammengefunden um eine "menschliche" Aids-Solidaritätsschleife zu bilden. "Wir vom Siebold erklären mit der Schleife unsere Solidarität und rufen gleichzeitig alle auf, sich ebenfalls die Hand zu reichen", so Schulsprecherin Ann-Kristin, Initiatorin des Events. Eine wahrhaft organisatorische Meisterleistung, wie Kooperationspartner und Profi-Organisator Martin Heyn vom Gesundheitsamt der SMV bescheinigt.
Man könnte fast meinen, das SMV-Büro im Siebold ist eine richtige Veranstaltungsagentur - irgendetwas wird dort immer organisiert. Die Aids-Schleife gehört sicher zu den größeren SMV-Projekten am Siebold, doch machen auch Sandwich-day, Weihnachtsbsar, der Punschverkauf, der schulübergreifende Rosen-Verschenk-Dienst am Valentinstag und die Überraschungsei-Aktion jedes Jahr viel Arbeit.
Als nächstes planen die SMV'ler Kino-Abende in der Schulturnhalle. "Mit dem neuen James Bond könnte es aber knapp werden" winkt Ralph gleich ab um keine falschen Hoffnungen aufkommen zu lassen. Ralph ist Neuntklässler und seit drei Jahren in der SMV mit dabei.
Spaß macht dem SMV-Mann viel, doch besonders liebt er sein Amt als Schatzmeister. Der genaue Kontostand wird zwar nicht verraten, doch hat Ralf die eine oder andere Erklärung für die Schieflage der öffentlichen Hand.
Von der SMV veranstaltete Autorenlesungen soll es auch künftig geben, erklärt Christian Ruppert. Den Versuchsballon bildet ein an der Schule beschäftigter Referendar und Schriftsteller. Wenn es nach Christian geht, könnte Günther Grass auch bald ins Siebold kommen, gibt der 15-jährige schmunzelnd zu verstehen. Christian ist in der SMV, weil es ihm mit den Leuten dort Spaß macht. Für Ann-Kristin ist die Abwechslung, die die SMV-Arbeit bietet wichtig, vor allen Dingen liebt aber auch sie die das Organisieren. Es fasziniere sie vor allem, wie aus einer Idee irgendwann auch Realität werden kann. "Wenn man etwas erreichen will, schafft man das", so ihr Lebensmotto. Am Montag feiert sie ihren 16. Geburtstag.
Freistunden? Die gibt's nur wenige, denn die geforderten schulischen Leistungen haben auch Schulsprecher zu bringen.