Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Eine starke Stimme für das Handwerk

Würzburg

Eine starke Stimme für das Handwerk

    • |
    • |
    Für seine Verdienste um die Innungsgemeinschaft und seine langjährige Zugehörigkeit wurde Thomas Marterstock (Mitte) von Geschäftsstellenleiterin Ramona Pfenning und Obermeister Thomas Heußlein mit der Ehrenmitgliedschaft des Schreinerinnung Mainfranken ausgezeichnet. 
    Für seine Verdienste um die Innungsgemeinschaft und seine langjährige Zugehörigkeit wurde Thomas Marterstock (Mitte) von Geschäftsstellenleiterin Ramona Pfenning und Obermeister Thomas Heußlein mit der Ehrenmitgliedschaft des Schreinerinnung Mainfranken ausgezeichnet.  Foto: Foto: Rudi Merkl 

    Wie viele gesellschaftliche Bereiche verzeichnen auch die Innungen seit einiger Zeit einen Rückgang des ehrenamtlichen Engagements und der Mitgliedszahlen. Um diesem Trend entgegenzuwirken haben sich zu Jahresbeginn die Schreinerinnungen Kitzingen, Main-Spessart und Würzburg zur Schreinerinnung Mainfranken zusammengeschlossen. Jetzt hatte man zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung nach Estenfeld eingeladen. Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Schreinerinnung Mainfranken entnommen. 

    Bereits im vergangenen Jahr habe man sich aufgemacht, die drei Innungen als neue, große und schlagkräftige Gemeinschaft zusammenzuführen, berichtete Thomas Heußlein, Obermeister der Schreinerinnung Mainfranken, in seiner Begrüßung. Gemeinsam mit der Handwerkskammer für Unterfranken sei zum 1. Januar 2024 die Fusion der drei Schreinerinnungen mit aktuell rund 70 Mitgliedern gelungen.

    Aus- und Weiterbildung im Mittelpunkt

    Rückblickend informierten Geschäftsstellenleiterin Ramona Pfenning und Obermeister Heußlein über die Aktivitäten der zurückliegenden Monate. Da den Innungen gerade in der Aus- und Weiterbildung eine ganz entscheidende Rolle zukommt, standen zahlreiche Treffen und Gespräche im Zeichen der Berufsbildungs- und Prüfungsausschüsse, der Gesellenprüfung und der Prüfungsorte. Auch sei die neue Schreinerinnung bereits bei einigen Berufsinformationstagen, Infoveranstaltungen und Messen, wie dem Bayerischen Schreinertag in Bad Windsheim präsent gewesen.

    Ramona Pfenning wies darauf hin, dass man künftig ein besonderes Augenmerk auf Social Media (@schreinerinnung_mainfranken) und die Internetpräsenz (www.schreinerinnung-mainfranken.de), die in wenigen Wochen an den Start gehen werde, legen. Seit der Mitgliederversammlung gibt es auch einen Gratulationsbeauftragten. Dieses Amt übernimmt der frühere Handwerkskammer-Präsident und Schreinermeister Walter Heußlein. 

    Das Mitglied im Blickpunkt

    Während in früheren Zeiten vor allem Tradition und Standesethos über die Zugehörigkeit zu einer Innung entschieden haben, hinterfragen heute gerade junge Handwerker kritisch, welchen Mehrwert eine Innungsmitgliedschaft dem eigenen Betrieb bringe. "Die Schreinerinnung Mainfranken wird versuchen, für jedes einzelne Mitglied möglichst attraktiv zu sein", betonte Obermeister Thomas Heußlein.

    Der Vorstand der neuen Schreinerinnung Mainfranken: Thomas Heußlein (Birkenfeld) fungiert als Obermeister. Sein Stellvertreter ist Winfried Freimann (Rödelsee). Weitere Vorstandsmitglieder sind Udo Haas (Volkach), Frank Ackermann (Wiesenbronn), Christian Pfenning (Hafenlohr), Jürgen Krümpel (Kürnach), Thomas Rhein (Giebelstadt), Michael Potrick (Kürnach), Richard Stadler (Hausen), Thilo Hartlieb (Mainbernheim), Rainer Höhn (Würzburg), Ramona Pfenning (Geschäftsstellenleitung) und Daniela Fries (Buchhaltung).

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden