Das Riemenschneider-Gymnasium verfügt seit neuestem über eine eigene Telefonzelle. Diese ist allerdings nicht zum Telefonieren gedacht, sondern zum Austausch von Büchern. Dank ihrer roten Farbe ist sie ein echter Hingucker und erinnert ein bisschen an alte englische Telefonzellen.
Ursprünglich sollte es nach den Planungen der Umwelt-AG der Schule einfach ein Schrank werden, der im Schulhaus steht. In diesen sollte man Bücher stellen können, die man selbst nicht mehr braucht, und sich gleichzeitig nach Belieben bedienen. Allerdings war ein solcher Schrank weder brandschutz- noch fluchtwegkonform, und eine andere Lösung musste her. So kam der ursprünglich als zu teuer und aufwändig abgetane Vorschlag, eine Telefonzelle in den Pausenhof zu stellen, wieder auf den Tisch. Und prompt tat sich eine Anzeige auf Ebay zu einem akzeptablen Preis auf. Mithilfe eines Projektes der Sparda-Bank wurde die Telefonzelle finanziert, abgeholt und auf dem Pausenhof zwischengelagert.
Damit aber begann die eigentliche Arbeit erst: Nach einer gründlichen Reinigung der Telefonzelle und dem Aufbringen der roten Farbe musste ein Fundament gegossen werden, auf das die Zelle gestellt wurde. Außerdem wurde der Boden mit wetterfest behandelten Holzleisten ausgebaut. Holzregale, die passgenau im kleinen Innenraum der Telefonzelle für viel Stauraum sorgen, mussten maßangefertigt werden. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler der Umwelt-AG unter Leitung von Lehrkraft Romy Krüger auf vielfältige Hilfen bauen: Die Stadt Würzburg half bei der Suche nach einem geeigneten Platz im Pausenhof, beriet die Schülerinnen und Schüler bezüglich der Einhaltung von Sicherheitsmaßnahmen und sorgte für die Aufstellung des Fundaments. Handwerklich geschickte Lehrkräfte und Eltern übernahmen verzwickte Arbeiten beim Innenausbau der Telefonzelle.
Die Umwelt-AG ist sehr dankbar für die Unterstützung und hofft nun, dass die Telefonzelle regelmäßig genutzt und immer wieder mit neuem spannenden Lesestoff gefüllt wird – ganz im Sinne der Nachhaltigkeit.
Von: Justus Schuster (Mitglied der Umwelt-AG), Gerd Michaeli (Pressereferent, Riemenschneider-Gymnasium Würzburg)