Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VERSBACH: Einer der ersten Volkschöre im Würzburger Raum

VERSBACH

Einer der ersten Volkschöre im Würzburger Raum

    • |
    • |
    Im Rahmen des Jubiläumskonzertes anlässlich des 130-jährigen Bestehens wurden von den Vorsitzenden des Sängervereins Versbach, Erwin Krämer und dem Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg, Alois Henn (von rechts), langjährige und verdiente Mitglieder ausgezeichnet. So die Jubilare Ilse Stodal, Josef Sohn, Lore Krause und Oswald Scheller.
    Im Rahmen des Jubiläumskonzertes anlässlich des 130-jährigen Bestehens wurden von den Vorsitzenden des Sängervereins Versbach, Erwin Krämer und dem Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg, Alois Henn (von rechts), langjährige und verdiente Mitglieder ausgezeichnet. So die Jubilare Ilse Stodal, Josef Sohn, Lore Krause und Oswald Scheller. Foto: FOTO Scheller

    (eri) Mit einem Sommerkonzert feierte der Sängerverein 1879 Versbach im Pfarrheim St. Jakobus sein 130-jähriges Jubiläum. Als Gastchöre wirkten der Musik- und Gesangverein Zell sowie der Gesangverein Maidbronn mit.

    Der Vorsitzende Erwin Krämer ging in seiner Ansprache auf die bewegte Geschichte des Vereins ein, der als einer der ersten Volkschöre im Würzburger Raum von sangesfreudigen Männern im Jahr 1879 gegründet wurde. Ein Blick in die Chronik lässt jedoch erkennen, dass der Jubelverein bereits vor 1930 mit einem gemischten Chor aufgetreten ist. Mit 40 aktiven Sängern und Sängerinnen gestaltet der Chor bis heute die jährlichen Stadtteilfeste mit und ist regelmäßig bei den Würzburger Chormusiktagen vertreten.

    Mit dem für gemischten Chor bearbeiteten Deutschen Tänzen von Franz Schubert eröffnete die heimische Sangesgemeinschaft unter von Georg Viering den Festabend mit beherztem, nuanciertem Chorklang. Am Klavier begleitete Elena Storojouk, die außerdem zwei Solostücke (Walzer und Mazurka) von Frederic Chopin in das Konzert einbrachte. Der Gesangverein Zell gestaltete seine beiden Auftritte unter von Elmar Hermann mit Liedbeiträgen aus Klassig und Romantik mit guter Intonation und lebendiger Dynamik.

    Der Gesangverein Maidbronn brachte unter Hans-Jörg Ewert mit spürbarer Musizierfreude unter anderem Valentin Rathgebers „Alleweil ein wenig lustig“ und Giovanni Gastoldis „Fahren wir froh im Nachen“ zu Gehör.

    Im Rahmen der Veranstaltung wurden vom Vorsitzenden des Sängerkreises Würzburg, Alois Henn, die Aktiven Lore Krause für 60 Jahre, Ilse Stodal für 40 Jahre und Oswald Scheller für zehn Jahre Vereinstreue ausgezeichnet. Erwin Krämer würdigte den ehemaligen Vorstand Josef Sohn für insgesamt 40 Jahre aktive und passive Mitgliedschaft. Außerdem wurden Artur Fischer für 40 und Edith Gorldt für zehn Jahre passive Vereinszugehörigkeit geehrt. Nach einem von allen Chorsängern und Zuhörern gemeinsam gestalteten Sängerspruch von Manfred Meier, beschloss der gastgebende Sängerverein Versbach den Abend unter anderem mit Viktor von Scheffels Frankenlied.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden