„Der Mann mit der roten Mütze“ hat sich für die Kinder in den Sommerferien zusammen mit seinem Team wieder einiges einfallen lassen. Klaus Kerger hat Traditionelles mit einigem Neuen kombiniert: Herausgekommen ist ein Programm mit 33 Veranstaltungen im August.
Klaus Kerger, seine Frau Elke und Wolfgang Lampe stellten das neue Programm nun Bürgermeister Georg Schöck vor. Kerger, der seit 1996 das Kinderferienprogramm der Stadt Uffenheim organisiert, wird vom Kinderferienprogramm-Team des Ortsvereins der Arbeiterwohlfahrt unterstützt. Das Angebot richtet sich an Kinder im Alter zwischen sechs und zwölf Jahren, an einigen Veranstaltungen können auch ältere Kinder teilnehmen.
Neu in diesem Jahr ist die Fahrt am 22. August nach Aalen ins Besucherbergwerk und ins Limesmuseum. Eine Kartonstadt wird in diesem Jahr nicht gebaut, dafür steht bei der Firma Lenhart am 7. August Carpainting auf dem Programm.
Natürlich gibt es auch wieder die bewährten Veranstaltungen: Kegeln, Tischtennis, Badminton, Theateraufführungen („Der Grüffelo“ am 7. August in der Stadthalle, „Pumuckl“ in Feuchtwangen am 2. August), Basteln, Reiten, Kartfahren, Dart. Und der Besuch beim Bäcker – laut Wolfgang Lampe jeder Jahr der Renner im Ferienprogramm – findet gleich an drei Tagen statt.
Am 27. August wird der Film „Knerten traut sich“ in der Stadthalle gezeigt und der Abschluss am 29. August führt diesmal nach Rothenburg (Meistertrunk und Stadtführung). Bei Ausflügen bekommen die Kinder in diesem Jahr übrigens erstmals einen Anhänger mit der Handynummer von Klaus Kerger, damit niemand verlorengeht.
Möglich ist dieses Programm durch viele Sponsoren, denen Schöck und Kerger bereits jetzt dankten. Die Organisatoren hoffen wieder auf einen ähnlichen Erfolg wie im vergangenen Jahr. Da gab es für die Veranstaltungen rund 1200 Teilnehmer.
Wie im vergangenen Jahr soll die Anmeldung über das Internet laufen. Dadurch wird laut Wolfgang Lampe die Auswertung erleichtert und spart dem Team viel Zeit. Unter www.wolfgang-lampe.eu/awo können die Kinder bis Mittwoch, 17. Juli, angemeldet werden. Wer keinen Internetzugang hat, kann die Anmeldung auch noch auf Papier bei Klaus Kerger (Wallmersbacher Weg 1 in Uffenheim) abgeben.
Falls ein Kind doch nicht an einer Veranstaltung teilnehmen kann, bitten Kerger und Lampe darum, dass sich das Kind abmeldet, damit ein anderes zum Zuge kommt.