Am 8. September findet bundesweit der Tag des offenen Denkmals statt. An diesem Tag werden Kulturdenkmale präsentiert, die der Öffentlichkeit sonst nicht oder nur eingeschränkt zugänglich sind. In Creglingen sind folgende historische Gebäude zur Besichtigung geöffnet: Das Jüdische Museum lädt von 14 Uhr bis 17 Uhr zur Besichtigung ein. Die Herrgottskirche Creglingen von ca. 1384 beherbergt den weltberühmten Marienaltar von Tilman Riemenschneider und mehrere Altäre aus dem 15. Jahrhundert. Am Tag des offenen Denkmals findet um 10:30 Uhr ein Gottesdienst statt und geöffnet hat die Herrgottskirche bis 17 Uhr. Die evangelische Stadtkirche Peter und Paul kann von 10 bis 18 Uhr besichtigt werden. Das Lindleinturm-Museum kann in der Zeit von 10 bis 12 Uhr oder auch nachmittags von 14 bis 16 Uhr jeweils mit Führung besichtigt werden. Die Alte Posthalterei in der Torstrasse von Familie Haag öffnet ab 14 Uhr zu Kaffee und Kuchen sowie Vesperangeboten.
Die Ulrichskapelle in Standorf - ehemalige Wallfahrtskapelle aus dem frühen 13. Jahrhundert - ist ein spätromanischer Oktogonbau, mit achteckigem Zentralbau. Die Kapelle ist von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Im 1232 gegründeten Kloster Frauental , das in der Reformation von Brandenburg-Ansbach wieder aufgehoben wurde, wird um 14 Uhr eine Führung mit Wolfgang Willig angeboten. Zusätzlich besteht die Möglichkeit zwei neu entstandene Filme zu sehen: um 14.30 Uhr "Exulanten aus Oberösterreich" und um 15 Uhr "Aus dem Leben einer Nonne".