„Ein großes Dankeschön aussprechen“, das ist Peter Müller aus Opferbaum ein Anliegen. Zusammenhalt, Hilfsbereitschaft, Material-, Arbeitskraft- und Zeitspenden sowie die Mithilfe der politischen Gemeinde haben es ermöglicht, dass der bisher aus Erde und wenig Schotter kaum befestigte Feldweg „Bäckerleite“ saniert wurde. Die Straße hat auch einen gepflasterten Gehsteig bekommen und wird nun in ihrer Länge von 80 Metern mit zwei Lampen optimal ausgeleuchtet.
Letzter Anstoß für den von den Anliegern gewünschten Straßenausbau gab ein Unfall von Andreas Winkler vor gut zwei Jahren. Über den Feldweg konnte der seitdem im Rollstuhl sitzende Winkler vor allem bei nasser Witterung nicht mehr zum ebenerdigen Hintereingang seines Hauses gelangen. Das war für seinen Nachbarn Müller Triebkraft genug, mit Freunden den Straßenausbau zu forcieren.
Über die gesamte Länge pflasterte die Bergtheimer Firma „Jörg Schubert Landschaft- und Gartenbau“ einen Gehweg von einem Meter Breite bis zur Gartentüre der Familie Winkler. Der Arbeits- und Kostenaufwand der Pflasterfirma betrug rund 8000 Euro. Sie verbesserte zudem massiv die Schotterstraße und verlegte Rohre für den Anschluss von zwei Straßenlampen. Bei den Pflasterarbeiten halfen neben Jörg und Stephan Schubert auch Norbert Luntz, Christoph Krapf, Werner Schlier sowie die Brüder Peter, Reinhard und Wolfgang Müller mit.
Die Gemeinde Bergtheim übernahm bei der Aktion die Kosten für die neue Pilzleuchte, für die aus Bergtheim hierher versetzte kleinere Wegleuchte sowie für den Schotter. Außerdem bezuschusste sie die Baumaßnahme mit 1000 Euro.
Die Anlieger sind begeistert von der „großen Verbesserung“ vor ihrer Haustüre und hoffen, dass sie Andreas Winkler mit dem behindertengerechten Weg eine Erleichterung im Alltagsleben schaffen konnten.