Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HÖCHBERG: Eintritt ins Höchberger Mainlandbad wird teurer

HÖCHBERG

Eintritt ins Höchberger Mainlandbad wird teurer

    • |
    • |
    Das Höchberger Mainlandbad erhöht nach einem Beschluss des Gemeinderates moderat die Eintrittspreise ab April nächsten Jahres. Dafür kann man jetzt ganztags während der Öffnungszeiten im Bad bleiben.
    Das Höchberger Mainlandbad erhöht nach einem Beschluss des Gemeinderates moderat die Eintrittspreise ab April nächsten Jahres. Dafür kann man jetzt ganztags während der Öffnungszeiten im Bad bleiben. Foto: Foto: Matthias Ernst

    Das Mainlandbad ist ein sehr beliebtes Schwimmbad im Würzburger Westen. Trotzdem fährt die Gemeinde jährlich ein Defizit von bis zu 500 000 Euro ein. „Uns ist klar, dass das Schwimmbad nie kostendeckend betrieben werden kann“, hatte Geschäftsleiter Gerd Waltinger in der Gemeinderatssitzung ausgeführt. Die Kostendeckung liegt derzeit bei 30-35 Prozent. „Wir sind eines der günstigsten Bäder im Landkreis“, sagte Bürgermeister Peter Stichler (SPD). Die letzte Preisanpassung erfolgte 2015. Trotzdem hat sich das Defizit nicht verringert. Nun beschloss der Marktgemeinderat eine moderate Erhöhung der Eintrittspreise. Wegfallen wird dafür die zeitliche Begrenzung des Eintritts. Galten bisher Begrenzungen auf zwei beziehungsweise drei Stunden, so kann man jetzt bei einmaligem Eintritt den ganzen Tag im Bad bleiben. Außerdem wird ein spezieller Tarif für Früh- und Spätschwimmer eingeführt. Wichtigste Neuerung ist der Familientarif. Er gilt für zwei Erwachsene mit beliebig vielen Kindern. Hier wurde ein Antrag von Magdalena Roßbach (SPD) angenommen, der den Begriff Familie mit Kindern präzisierte.

    Außerdem wurde die Verwaltung aufgefordert, die Gebühren in regelmäßigen Abständen auf Kostendeckung zu überprüfen. Johannes Väthjunker (Bündnis 90/Die Grünen) regte an, vergünstigten Eintritt auch auf Bundesfreiwilligendienstler (Bufdis) und FSJ?ler auszudehnen, da aktuell keine Grundwehrdienstleistenden mehr existieren und diese Personen ihnen gleichgestellt sind. Das sah der Gemeinderat genauso.

    Darüber hinaus werden die Nutzungspauschalen für Schulen und Vereine auf 93 Euro (großes Becken) beziehungsweise 50 Euro (kleines Becken) erhöht.

    Die neuen Tarife ab 1. April 2017:

    Einmaliger Eintritt (Tageskarte):

    Für Erwachsene: 3,50 €.

    Für Jugendliche bis 16 Jahre und Schüler, Studenten mit Ausweis, Schwerbehinderte und Behinderte mit Ausweis (kostenloser Eintritt für Behinderte mit dem Ausweis AG (außergewöhnlich gehbehindert) und Begleitpersonen (Ausweismerkzeichen B), Grundwehrdienst- und Zivildienstleistende, Empfänger von Leistungen nach dem SGB XII und SGB II), Bufdi, FSJ: 2,50 €

    Für Rentner, Pensionisten: 3,10 €

    Früh- und Spätschwimmer: (Frühschwimmen Mittwoch 6 bis 8 Uhr; Spätschwimmen täglich zwei Stunden vor Betriebsende: 2,50 €;

    Zehnerkarte für Erwachsene: 28 Euro.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden