Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Eisabethenheim: Alten- und Pflegeheim schließt

Würzburg

Eisabethenheim: Alten- und Pflegeheim schließt

    • |
    • |
    Abschied im Elisabethenheim (von links): Alexander, Leni, Philomena mit ihrer Erzieherin Heike und Vorstand Simon C. Kuttenkeuler bei der Übergabe des Kunstwerkes an Pflegedienstleiterein Tamina Lapp, Bewohnerbeirat Wiltrud Bauer und Schwester Jolanda Scheubner OFM.
    Abschied im Elisabethenheim (von links): Alexander, Leni, Philomena mit ihrer Erzieherin Heike und Vorstand Simon C. Kuttenkeuler bei der Übergabe des Kunstwerkes an Pflegedienstleiterein Tamina Lapp, Bewohnerbeirat Wiltrud Bauer und Schwester Jolanda Scheubner OFM. Foto: Marion Wallisch

    Eine Ära geht im Elisabethenheim Würzburg zu Ende. Das Alten- und Pflegeheim muss geschlossen werden, informiert der Elisabethenheim Würzburg e.V. in einer Pressemitteilung. 

    Um die Jahrhundertwende wurden die ersten Damen des Vereins als Pensionistinnen in die damalige Rettungsanstalt St. Elisabeth aufgenommen und durften dort, unter einem Dach mit den Kindern, ihren Lebensabend verbringen. 1914 wurde dann offiziell ein Altenheim im damals fertiggestellten Neubau  in der Koellikerstraße eröffnet. Seit dem gab es im ElisabethenHeim in Würzburg ein Miteinander von Alt und Jung unter einem Dach. Getreu des Mottos des Vereins "Alle unter einem Dach" wurde gemeinsam gefeiert, gesungen und gelacht – gemeinsam unter einem Dach gelebt. Ein echtes Mehrgenerationen-Haus entstand und funktionierte über 100 Jahre in generationenverbindender Weise, heißt es in der Mitteilung.

    Bauliche Mängel

    Aufgrund von baulichen Mängeln –der Betrieb eines modernen Alten-  und Pflegeheimes ist an dieser Stelle nicht mehr dauerhaft möglich – muss das Alten- und Pflegeheim nun geschlossen werden. Die Bewohner ziehen Mitte August in das von der Caritas neugebaute Bischof-Scheele-Haus um.

    Rund 200 Kinder des Elisabethenheimes, von Kinderkrippe, Kindergarten und Hort, verabschiedeten sich in einer Feierstunde von ihren Senioren. Mit dem gemeinsamen Lied "Ciao, es war schön", persönlichen Geschenken, guten Segenswünschen und ganz vielen Seifenblasen wurde den Senioren des Hauses kurz vor ihrem Auszug eine kleine Freude bereitet. Zum letzten Mal waren "Alt und Jung" nochmals zusammen.

    "Kunstwerk" übergeben

    Zum Abschluss übergaben stellvertretend drei Kinder mit ihrer Erzieherin und dem Vorstand an die Pflegedienstleiterin Tamina Lapp, die auch in dem neuen Bischof-Scheele-Haus Pflegedienstleitung sein wird, und der Bewohnervertreterin Frau Bauer mit  Schwester Jolanda ein "Kunstwerk". Dieses Bild soll die Bewohner immer an die schönen gemeinsamen Stunden und vor allem an die Kinder des ElisabethenHeimes erinnern. Zum Nachlesen waren zudem die guten Wünsche der Kinder an die Senioren beigefügt.

    Die Pflegedienstleiterin versprach den Kindern, dass das Erinnerungsbild einen Ehrenplatz in der neuen Einrichtung erhalten werde.  Sichtlich gerührt von dieser Feier stärkten sich anschließend die Generationen des Elisabethenheimes letztmalig gemeinsam bei einem Eis.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden