Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

EISINGEN: Eisinger Nachwuchsnarr packt aus

EISINGEN

Eisinger Nachwuchsnarr packt aus

    • |
    • |
    Anmutig: Mit ihrem Tanz „Heimweh“ begeisterte die Eisinger Schowtanzgruppe das Publikum.
    Anmutig: Mit ihrem Tanz „Heimweh“ begeisterte die Eisinger Schowtanzgruppe das Publikum. Foto: Fotos: Wilma Wolf

    Farbenfroh, frisch, frech – ein buntes närrisches Programm mit vielen Höhepunkten zauberten die Eisinger Schneegänz bei ihrer ersten Prunksitzung auf die Bühne.

    Leider habe man es in diesem Jahr nicht geschafft, ein Erwachsenen-Prinzenpaar auf die Beine zu stellen, sagte Sitzungspräsident Alexander Wolf. Dafür freute er sich umso mehr über das Kinderprinzenpaar Marie I. aus dem Hause Pfitzer und Yannik I. aus dem Hause Franz. Närrisch unterstützt wurden die Schneegänz bei ihrem bunten Faschingstreiben von den Hettschter Häracha.

    Tänze begeisterten

    Bei der Sitzung in der nicht ausverkauften Erbachhalle zeigten vor allem die Garden ihr tänzerisches Können. Schon bei den Kleinsten, der Purzelgarde, war das Publikum außer Rand und Band und Sitzungspräsident Alexander Wolf zündete die erste Rakete des Abends.

    Den beiden Trainerinnen Viki Schürer und Anna-Lena Christ zollte er höchsten Respekt, denn es sei eine Menge Arbeit, den „ganzen Flohhaufen“ zusammen zu halten. Furios ging es weiter mit dem Twirling-Duo Leonie Schneider und Angelina Klein. Auch die Schülergarde, die Violet Dancer, das Tanzpaar Luci Kiesel und Leonie Völker und die Prinzengarde zeigten Höchstleistungen an Akrobatik, Anmut und Tanz. Zum Abschluss sorgte das Männerballett für Furore.

    Brillant war auch Nachwuchstalent Markus Kiefel. Bereits zum fünften Mal stand der 12-ährige Eisinger in der Bütt. „Lampenfieber gehört bei jedem Büttenredner dazu“, sagte er kurz vor seinem Auftritt. Ruhig durchatmen, sei deshalb die Devise. „Nach den ersten Versen auf der Bühne ist es weg“, meinte er.

    Wohl deshalb spürte das Publikum auch keine Spur davon, als er in der Bütt loslegte und frei vortrug, wie es in einer durch und durch närrischen Familie zugeht: „Ich glaub mit Helau hat der Storch mich gebracht. Unsere ganze Familie ist davon infiziert, alles ist bei uns närrisch ganz streng reglementiert.“ Markus Kiefel ist inzwischen in der Region bekannt. Demnächst tritt er als Sitzungspräsident bei der Narrennachwuchssendung des BDK in Veitshöchheim auf.

    In dreifacher Funktion, nämlich als Bürgermeisterin, Senatorin der Schneegänz und Waldfee, überbrachte Ursula Engert närrische Grüße. Nachdem Narren das Rathaus übernommen hätten, habe sie ihr Lager im Wald aufgeschlagen. „Da kann jeder kommen und jeder hat drei Wünsche frei“, meinte sie gut gelaunt. Mitgebracht hatte sie einen „kleinen Obolus“ für den Verein. Für das nächste Jahr versprach sie eine richtige Bütt. Musikalisch umrahmt wurde der Abend vom Welzbach-Duo.

    Den Ehrenorden Narr von Europa der Föderation Europäischer Narren (FEN) in Bronze bekamen Lars Leibig und Julian Schmitt; Franziska Günder, mit 90 Jahren das ältestes Gründungsmitglied der Schneegänz, bekam die Auszeichnung in Brillant. Den Verdienstorden des Bund Deutscher Karneval (BDK) bekamen Doreen Leibig und Steffen Strobach.

    Die zweite Prunksitzung der Schneegänz findet am Samstag, 1. Februar, um 19.33 Uhr, in der Erbachhalle statt. Die Kindersitzung ist am 9. Februar um 14.33 Uhr. Am Samstag, 1. März, startet um 13.33 Uhr der Faschingszug.

    Die Akteure

    Bei der Prunksitzung in Eisingen aktiv: Purzelgarde: Trainerinnen: Viki Schürer, Anna-Lena Christ; Twirling-Duo Leonie Schneider und Angelina Klein, Trainerin: Renate Weißenberger; Schülergarde, Trainerinnen: Viki Schürer, Franziska Cziumplik; Violet Dancer, Trainerinnen: Renate Weißenberger, Melina Schneider; Showtanz-Gruppe „Heimweh“, Trainer: Simone und Stefan Sauer; Tanzpaar Luci Kiesel und Leonie Völker, Trainerinnen: Franziska Cziumplik, Jasmin Günder; die Prinzengarde, Trainerinnen: Sabrina Hebling, Jasmin Günder; Männerballett, Trainerinnen: Nadine Wolf, Bettine Vierheilig; Garden und aus Altertheim, Hettstadt, Waldbrunn und Kleinrinderfeld. In die Bütt zogen Markus Kiefel, Manuela Kuhn und Gudrun Ehmann aus Waldbrunn mit „Radio Dabdüdel“ sowie Ines Muth als Putzfrau. Simone und Stefan Sauer waren als Gesangsduo zu hören.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden