Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Elternberatung des SkF jetzt online

Würzburg

Elternberatung des SkF jetzt online

    • |
    • |
    Babys und Kleinkinder zu betreuen und erziehen, ist kein Kinderspiel: Der SkF berät jetzt online.
    Babys und Kleinkinder zu betreuen und erziehen, ist kein Kinderspiel: Der SkF berät jetzt online. Foto: Spotmatik/SkF

    Aus den Erfahrungen der vergangenen Monate mit Kontaktbeschränkungen hat die Diplom-Pädagogin und integrative Säuglings- und Kleinkindberaterin der Erziehungsberatungsstelle im Sozialdienst katholischer Frauen (SkF) Würzburg, Giuliana Carminati, ein neues Online-Angebot für Eltern entwickelt: "Eltern.online".

    Giuliana Carminati
    Giuliana Carminati Foto: Britta Leonhard, SkF

    Laut SkF-Pressemitteilung sei dies ein bequemes Video-Beratungsangebot für Eltern mit Babys und Kleinkindern. Neben einer Abendreihe sei jetzt eine Vormittagsreihe für Eltern mit Kindern im Alter von neun bis 20 Monaten geplant, die sich mit folgenden Themen beschäftigen wird: "Müde Eltern – Schlafen und Einschlafen bei Kleinkindern?", "Komm spiel mit mir… Wie viel Mama oder Papa braucht mein Kind?", "Geschwister lieben sich, Geschwister streiten sich...", "Bald komme ich in die Kita!" und "Dem Trotzköpfchen liebevoll trotzen – aber wie?"

    Die Termine jeweils mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr am: 27. Januar, 24. Februar, 10. und 24. März sowie 21. April. Mehrere Eltern kommen per Video in einer Gruppe online zusammen. Nach einem Kurzvortrag von Giuliana Carminati können sie sich über das Thema austauschen und mögliche Fragen stellen.

    Carminati berät seit vielen Jahren in der Erziehungsberatungsstelle im SkF insbesondere Eltern von Babys und Kleinkindern. Nicht zuletzt ist sie vierfache Mutter und mittlerweile dreifache Oma. Die erfahrene Beraterin musste aus persönlichen Gründen ausschließlich per Video beraten. „Ich habe dadurch mit vielen Eltern erfahren, dass echte Kontakte und Verbindungen auch auf diese Weise möglich sind“, erklärt Carminati. „Die Eltern sind dankbar, sich nicht auf den Weg in eine Beratungsstelle machen zu müssen, und führen intensive Gespräche, teilen ihre Sorgen und stellen ihre vielen Fragen von zu Hause aus.“

    Unruhige Babys

    Ein weiteres Angebot aus der Erziehungsberatungsstelle im SkF ist die Hilfe für Eltern mit einem unruhigen Baby, heißt es in der Pressemitteilung: "Babys schreien in den ersten Wochen in der Regel häufiger. Allerdings schreien und quengeln manche Babys mehr als andere: Sie sind gefüttert, gewickelt, werden getragen und geschaukelt und trotzdem gelingt es nicht, sie zu beruhigen. Gefühle von Überforderung und Erschöpfung können entstehen." Eltern, deren Baby viel quengelt und schreit, können sich mit ihren Sorgen und Fragen direkt an Carminati wenden.

    Diese Termine jeweils mittwochs von 10 bis 11.30 Uhr am: 3. und 10. Februar, 3. und 17. März, 14. und 28. April unter Tel.: (0931) 4190465.

    Infos zur Anmeldung unter www.ptb.skf-wue.de, „Baby- und Kleinkindberatung“.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden