Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Eisingen: Emotionaler Besuch nach fünf Jahren „Corona-Pause“

Eisingen

Emotionaler Besuch nach fünf Jahren „Corona-Pause“

    • |
    • |
    Annette Reitter, 2. Vorsitzende des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Eisingen, Bürgermeisterin Ursula Engert, Eisingen, Bürgermeister Thomas Dupont Federici, Bernières, sowie Yannick Hecht, der Präsident des Comité de Jumelage, nach der Unterzeichnung der Erneuerung des Partnerschaftsvertrags mit Kindern und Jugendlichen aus beiden Gemeinden im Ferme de la Luzerne.
    Annette Reitter, 2. Vorsitzende des Vereins für Deutsch-Französische Freundschaft Eisingen, Bürgermeisterin Ursula Engert, Eisingen, Bürgermeister Thomas Dupont Federici, Bernières, sowie Yannick Hecht, der Präsident des Comité de Jumelage, nach der Unterzeichnung der Erneuerung des Partnerschaftsvertrags mit Kindern und Jugendlichen aus beiden Gemeinden im Ferme de la Luzerne. Foto: Erik Reitter

    "Gefüllt mit vielen Eindrücken für die Seele" war für Barbara Veeh das Christi-Himmelfahrt-Wochenende. Zum ersten Mal nahm die Eisingerin zusammen mit 43 Anderen, darunter neun Kinder und Jugendliche, an der 15. Bürgerfahrt in den Partnerort Bernières-sur-Mer in der Normandie teil. Die erfreulicherweise 16 neuen Teilnehmenden sahen dort zum ersten Mal ihre Gastfamilien, während die meisten anderen ein Wiedersehen mit langjährigen Freunden feierten. Beim gemeinsamen Ausflug fuhren Deutsche und Franzosen, vom Partnerschaftsverein Bernières ausgezeichnet vorbereitet, an die Nordwestspitze der Normandie. Zunächst besuchte man Goury, wo sich bei strahlendem Sonnenschein vor dem malerischen Hintergrund des Leuchtturms und der Klippen die Gelegenheit zu Picknick und Spaziergängen bot. Weitere Stationen an diesem Tag waren Port Racine und das Chateau Flamanville. Der Tag endete im Restaurant L'Escale Normande mit leckeren Spezialitäten der Normandie.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden