Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Estenfeld: Endres folgt Neckermann im Estenfelder Seniorenbeirat

Estenfeld

Endres folgt Neckermann im Estenfelder Seniorenbeirat

    • |
    • |
    Gerhard Endres ist das neue Mitglied des Seniorenbeirates Estenfeld. Er tritt die Nachfolge des im vorigen Jahr verstorbenen Werner Neckermann an. Bürgermeisterin Rosi Schraud hatte kurz vor dem Foto den Gemeinderat über das neue Beiratsmitglied abstimmen lassen, was als Formsache gilt.
    Gerhard Endres ist das neue Mitglied des Seniorenbeirates Estenfeld. Er tritt die Nachfolge des im vorigen Jahr verstorbenen Werner Neckermann an. Bürgermeisterin Rosi Schraud hatte kurz vor dem Foto den Gemeinderat über das neue Beiratsmitglied abstimmen lassen, was als Formsache gilt. Foto: Guido Chuleck

    Der Seniorenbeirat in Estenfeld ist wieder komplett. Nachdem Werner Neckermann im vorigen Jahr gestorben ist, hatte sich Gerhard Endres bereiterklärt, dessen Stelle im Seniorenbeirat zu übernehmen.

    Der Beirat berät den Gemeinderat und die Verwaltung in allen Angelegenheiten, die Senioren oder beeinträchtigte Bürgerinnen und Bürger betrifft. Zu diesem Beirat gehören auch Rudolf Krieger, Jürgen Baur, Bernhard Strümper, Gerdi Klafke und Anne Dorsch.

    Der Seniorenbeirat hat im Gemeinderat kein Stimmrecht, darf aber zu Wort kommen, sobald die Belange der von ihnen vertretenen Mitbürgerinnen und Mitbürger betroffen sind. In diesem Fall gelten die Mitglieder des Beirates als "fachkundige Bürger".

    Gerhard Endres, geboren 1958, war bis zur Rente bei einer Firma beschäftigt, die orthopädische Hilfsmittel herstellt und betreibt. Dort war er der Bandagistenmeister und "zuständig für stützende und korrigierende Maßnahmen", wie er in seiner kurzen Vorstellung sagte.

    Endres musste vom Gemeinderat als neues Mitglied des Seniorenbeirates bestätigt werden, was ähnlich wie die Bestätigung eines Feuerwehrkommandanten reine Formsache war.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden