Würzburg

Endstation Armenküche: Rente reicht trotz akademischer Laufbahn nicht zum Überleben – Hilfe kommt aus Würzburg

Die Renten in St. Petersburg reichen für viele ältere Menschen nicht zum Überleben. Dank der Hilfe aus Würzburg bekommen sie in der Armenküche eine warme Mahlzeit.
Menschen in der St. Petersburger Armenküche: Die Malteser Unterfranken unterstützen mit Spenden aus Würzburg die Malteser St. Petersburg.
Foto: Christina Gold | Menschen in der St. Petersburger Armenküche: Die Malteser Unterfranken unterstützen mit Spenden aus Würzburg die Malteser St. Petersburg.

Sie sind gut gebildet, haben ihr ganzes Leben lang gearbeitet und heute reicht ihre Rente kaum aus, um sich eine warme Mahlzeit am Tag zu finanzieren. Häufig sind es Leute zwischen 70 und 80 Jahren, die von gerade einmal umgerechnet 160 bis 220 Euro im Monat leben und in die Armenküche im russischen St. Petersburg kommen. Über die Hälfte ihrer monatlichen Rente geht für Wohn- und Nebenkosten drauf. "Die Leute müssen an allen Ecken und Enden sparen", erklärt Irena Tymkova bei ihrem Besuch der Malteser Unterfranken.

Dieser Artikel ist hier noch nicht zu Ende, sondern unseren Abonnentinnen und Abonnenten vorbehalten.

Wenn Sie weiterlesen wollen, können Sie hier unser MP+-Angebot testen.

Wenn Sie bereits MP+-Nutzer sind, loggen Sie sich bitte hier ein.

Wenn Sie die tägliche Zeitung abonniert haben, ist der Zugang für Sie gratis. Jetzt mit Kundennummer registrieren!