Die Würdigung des hervorragenden ehrenamtlichen Einsatzes der Aktiven der auf etwas mehr als 600 Mitglieder angewachsenen Wasserwacht-Ortsgruppe Veitshöchheim-Margetshöchheim, war dem 1. Vorsitzenden Christian Hein bei der Jahresabschlussfeier im festlichen Rahmen und einem Essen im Balthasar-Neumann-Saal des Ratskellers ein besonderes Anliegen.
Hein warf einen Blick zurück auf ein wiederum sehr erfolgreiches, unfallfreies Jahr 2024. Er verwies auf das tolle Ferienprogrammangebot des Vereins am Main, das im Starkregen endete und stellte die unglaublichen Leistungen der Aktiven der Wasserwacht heraus, die Woche für Woche Schwimmkurse, Wassergymnastik und Training abhalten, Mitglieder ausbilden, in der Schnelleinsatzgruppe (SEG) aktiv sind und Sanitäts- und Wachdienste versehen.
Der Vorsitzende berichtete weiter, dass das 20 Jahre alte Boot "Vitus" ausgedient hat und anstelle dessen ein modernes Wasserrettungsboot beschafft wurde, das nun in der Halle steht. Angestrebt werde ein Bootsliegeplatz im Marina-Hafen.
Christian Hein, der seit 2009 als Vorsitzender die Geschicke des Ortsvereins lenkt, erklärte dann, dass er bei den Neuwahlen der Vorstandschaft im Rahmen der Mitgliederversammlung am 1. Februar 2025 im Ratskeller nicht mehr kandidieren werde, da er ein Amt auf höherer Ebene in der Kreiswasserwacht anstrebe. Kilian Popp habe sich bereiterklärt, seine Nachfolge anzutreten, Christian Klingert für den 2. Vorsitzenden und Jakob Grunwald für den Posten des Technischen Leiters zu kandidieren sowie Andre Zawadni weiter das Amt des Jugendleiters auszuüben.
Anbieten will die Wasserwacht nächstes Jahr einen weiteren Schwimmkurs für Sechs- bis Achtjährige im Lehrschwimmbecken. Anschaffen will die Ortsgruppe ein 3500 Euro teures Handsonargerät Aqua-Eye zum schnelleren Finden von Personen bei der Wasserrettung mittels eines Crowdfunding-Projektes der VR-Bank Würzburg.
Die hervorragenden Leistungen der Wasserwacht gerade auch in der Jugendarbeit, vor allem die Schwimmkurse in großer Zahl, würdigte Bürgermeister Jürgen Götz, ebenso auch die vielen Sanitätsdienste bei Veranstaltungen der Gemeinde und der örtlichen Vereine wie beim viertägigen Weinfest im Hofgarten.
Von: Dieter Gürz (für die Wasserwacht Veitshöchheim)