Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VEITSHÖCHHEIM: Entente florale: Hoffen auf ein gutes Abschneiden

VEITSHÖCHHEIM

Entente florale: Hoffen auf ein gutes Abschneiden

    • |
    • |

    Des weiteren wird eine Gold-Stadt als deutscher Vertreter für den Europawettbewerb Entente Florale 2010 nominiert.

    Rund 1000 Gäste aus den teilnehmenden Kommunen und Politik werden bei der Preisverleihung anwesend sein.   Die Bundesministerin für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz, Ilse Aigner, verleiht zudem den Sonderpreis ihres Ministeriums.

    Angeführt wird die 150-köpfige Delegation von Bürgermeister Rainer Kinzkofer und Projektleiter Dieter Gürz.   Ansonsten ist dabei, was in Veitshöchheim Rang und Namen hat, beispielsweise die Blumenkinder des Bilhildis-Kindergartens oder als Symbolfiguren die Rokokodamen und eine Schlappsau.

    Weiter vertreten ist auch das Blechbläserensemble „Geisberg-Musikanten“. Vom VCC sind die Trendsetter sowie das Tanzmariechen Anne Bodinka auf der Bühne aktiv. Ebenso wird der Gitarren-Virtuose Frederick Helbing von der Sing- und Musikschule eine Kostprobe seines Könnens geben. Selbst die Fränkische Weinkönigin Anna Saum macht ihre Aufwartung.

    17 Städte und Gemeinden präsentierten sich im Juli vor einer Jury als grüne, lebenswerte Orte. Mit großem Erfolg, wie der Jury-Vorsitzende Dr. Rüdiger Kirsten bestätigt: „Jede einzelne Kommune hat mit der Teilnahme am Bundeswettbewerb einen großen Schritt getan auf dem Weg zu einer nachhaltigen, zukunftsorientierten Stadtentwicklung.“

    Mit Musik, Tanz und Unterhaltung aus den Teilnehmerstädten findet auf der Fernsehgartenbühne neben der Preisverleihung ein abwechslungsreiches Programm statt. Die feierliche Abschlussveranstaltung wird von der bekannten ZDF-Fernsehmoderatorin Babette Einstmann moderiert.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden