Heidingsfeld (rdf) Als vollen Erfolg werten die Heidingsfelder Selbstständigen die Olympiaaktion bei ihrem jährlichen Stadtteilfest „Hätzfeld hat's“. Etwa 500 „Athleten“ beteiligten sich an den originellen Spielstationen, angefangen vom Kloschüssel-Zielwerfen über Kletterwand, Brezelschnappen bis zum Golfballeinlochen in Gummistiefel. Der Vodafone-Shop am Rathausplatz belohnte einige mutige Bezwinger der sechs Meter hohen Kletterwand mit Handys. Das am offenen Spieß gebratene Spanferkel der Motorradfreunde Hätzfeld war bereits nach zwei Stunden verspeist. „Heidingsfeld's Next Topmodels“ präsentierten schicke Outfits bei Modenschauen. Zufriedene Gesichter gab es auch bei den teilnehmenden Geschäftsleuten. Am Ende konnte sich die kleine Nina Rambacher über einen Einkaufsgutschein von 100 Euro besonders freuen. Ihre Teilnehmerkarte wurde von Linda Dietz (links), der Heidingsfelder Weinprinzessin, aus dem Loskorb gezogen. Neben ihr Hauptorganisator Adolf Schöpplein und Organisatorin Marliese Sperber.
HEIDINGSFELD