Anfang Februar war es wieder so weit: Schüler dreier Schularten und dreier Werkstätten machten sich samt Betreuern auf gen Süden, um erneut im Labenbachhof Ruhpolding aufzuschlagen. Mit dabei die Christophorusschule, die Graf-zu-Bentheim-Schule im Blindeninstitut, die Wilhelm-Sattler-Realschule Schweinfurt sowie Ex-Schüler aus den Mainfränkischen Werkstätten, der Bentheim-Werkstatt sowie dem Stift Eisingen. Unterstützend dabei auch drei Gäste aus Würzburgs Partnerstadt Umea, alle erfahrene Skilangläufer.
Vier Tage Sonnenschein und hervorragende Loipen sorgten ebenso für beste Stimmung wie die Freizeit-Aktivitäten Fackelwanderung, Stockbrot-Grillen am Lagerfeuer, eine Gondel-Berg-Tour und natürlich die Abschluss-Disco-Night. Beliebt auch die Song-Abende mit Bluesgitarrist Harvey Knörr, der zusammen mit dem Eisinger Werkstättler Theo Lucas Blues- und Rock- Liederwünsche erfüllte.
Hervorragend erwies sich wieder einmal der Inklusions-Gedanke, der von den teilnehmenden Realschülern sensibel umgesetzt wurde, so dass alle Teilnehmer davon profitieren konnten. Realschulrektor Georg Harbauer war hier im Vorfeld wieder auf offene Ohren gestoßen und hatte erneut interessierte Helfer gefunden. Auch die Werkstatt-Sportler genossen die abwechslungsreichen Tage. Von ihrem ehemaligen Skilehrer Christoph Hoffmann nehmen sie immer wieder gerne im Sinne nachhaltiger gesellschaftlicher Teilhabe die Einladung zu diesem Event wahr.
Höhepunkt der Tage war aber sicherlich das Biathlon-Rennen, am Schießstand wieder organisiert vom Olympissieger Fritz Fischer, der es sich auch nicht nehmen ließ, mit Handicap auf nur einem Ski an der Langlauf-Wettkampf-Runde teilzunehmen. Extra dazugestoßen war der Bayerische Rundfunk, der eine sehenswerte Reportage für die Abendschau drehte.
Dank geht an die Schützenabteilung des TSV Grombühl, die uns zwei Biathlon-Laser-Anlagen zur Verfügung stellte. Zum Schluss gab es niemanden, der nicht im Januar 2026 wieder dabei sein möchte.
Von: Christoph Hoffmann (Vorsitz, VWS)
