Seit fast zwei Jahren erfreut sich der Grüne Markt in Kleinrinderfeld großer Beliebtheit. Jeden Monat lockt er zahlreiche Besucherinnen und Besucher ins Gemeindehaus und dessen Umgebung. Organisiert wird der Markt von Anke Spiegel und ihren Helfern und Helferinnen, die mit viel Engagement und Herzblut eine Plattform für regionale und lokale Anbieter geschaffen haben.
Der Markt zeichnet sich nicht nur durch ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten aus, sondern auch durch wechselnde Mottos, die jedem Termin eine besondere Note verleihen. So gab es im Januar erstmals eine Faschingskostümbörse, die große Resonanz fand, der nächste Grüne Markt widmet sich dem Thema Ostern. Auch für Familien ist gesorgt: Ein festes Angebot zur Kinderbetreuung ermöglicht es Eltern, in Ruhe zu stöbern und einzukaufen.
Das Sortiment des Grünen Marktes ist breit gefächert. Von frischem Obst und Gemüse aus der Region über hausgemachte Marmeladen, Honig und Backwaren bis hin zu handgefertigten Dekorationsartikeln und Kunsthandwerk ist für jeden etwas dabei. Zudem bieten lokale Erzeuger Fleisch- und Wurstwaren aus nachhaltiger Produktion an, während Käsereien ihre Spezialitäten präsentieren. Wer sich für Naturkosmetik interessiert, findet ebenfalls ein passendes Angebot. Kräuter, Tees und handgefertigte Seifen runden das Sortiment ab. Saisonale Produkte und thematisch passende Artikel ergänzen das Angebot je nach Motto des Marktes.
Bürgermeister Harald Engbrecht zeigt sich begeistert: "Der Grüne Markt ist eine Bereicherung für unser Dorf. Die Vielfalt der Angebote zieht sogar Besucher von weiter her an". Die Aussteller und Ausstellerinnen fühlen sich in Kleinrinderfeld sehr wohl und loben die gute Organisation und die herzliche Atmosphäre.
Ursprünglich fand der Markt auf dem Martin-Spiegel-Platz statt, doch dort konnte er sich nicht dauerhaft etablieren. Der Umzug ins Gemeindehaus erwies sich als glücklicher Schachzug, wie Anke Spiegel bestätigt: "Aus einem Versuch wurde ein Dorfleben". Die positive Rückmeldung von Kunden und Händlern bestätigt den Erfolg.
Der nächste Termin steht bereits fest: Am 4. April wird der Markt als Ostermarkt stattfinden. Die Besucherinnen und Besucher dürfen sich auf zahlreiche stimmungsvolle Angebote rund um das Osterfest freuen. Neben österlicher Dekoration und Geschenkideen wird es auch spezielle Backwaren und handgemachte Frühlingskränze geben. Der Grüne Markt hat sich als fester Bestandteil des dörflichen Lebens etabliert und verspricht auch in Zukunft eine Erfolgsgeschichte zu bleiben.


