Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

KÜRNACH: Ergebnis des Kunstprojektes in Kürnach

KÜRNACH

Ergebnis des Kunstprojektes in Kürnach

    • |
    • |
    (lke)   Schon von weitem leuchtet einen der bunt bemalte Roboter im Jugendzentrum an. Er wurde von Nick Siegert aus Abfallkunststoff hergestellt, bemalt und ausgestellt. Auch dieser war Bestandteil des Kunstprojektes im Jugendzentrum Kürnach (JUZ) zusammen mit der Kunstwerkstatt Fingerfertig. Bei mehreren Terminen war es an Maren Tscherner mit den Jugendlichen verschiedene Kunstwerke und Exponate zu erarbeiten. „Es war wunderbar zu erleben, welche Kreativität und Schaffenskraft in den Jugendlichen steckt und mein Vertrauen in die Jugend, in die neue Generation, wurde entsprechend verstärkt“, sagt Tscherner in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum unter der Koordination vom Familienstützpunkt hat die Gemeinde dieses Kunstprojekt ins Leben gerufen. „Mit dem Projekt wollen wir die Besucher des JUZ außerhalb von Smartphone, Facebook und Co. für Kunst aber eben auch für Bewusstseinsbildung und Kreativität begeistern“, betonte Bürgermeister Thomas Eberth. Bei einer Ausstellung im Jugendzentrum im Rahmen des Kulturherbstes wurden die geschaffenen Werke nun einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. JUZ-Leiter Oliver Bartula begrüßte neben Bürgermeister und Gemeinderäten vor allem die Künstler um Maren Tscherner. Die Künstler erläuterten ihre Werke und den Entstehungsprozess. Bürgermeister Thomas Eberth und die Mitglieder des Gemeinderates zeigten sich beeindruckt von den verschiedenen Werken und lobten die Künstler. Die Jugendlichen dürfe die Bilder zeitweise im Rathaus ausstellen.
    (lke) Schon von weitem leuchtet einen der bunt bemalte Roboter im Jugendzentrum an. Er wurde von Nick Siegert aus Abfallkunststoff hergestellt, bemalt und ausgestellt. Auch dieser war Bestandteil des Kunstprojektes im Jugendzentrum Kürnach (JUZ) zusammen mit der Kunstwerkstatt Fingerfertig. Bei mehreren Terminen war es an Maren Tscherner mit den Jugendlichen verschiedene Kunstwerke und Exponate zu erarbeiten. „Es war wunderbar zu erleben, welche Kreativität und Schaffenskraft in den Jugendlichen steckt und mein Vertrauen in die Jugend, in die neue Generation, wurde entsprechend verstärkt“, sagt Tscherner in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum unter der Koordination vom Familienstützpunkt hat die Gemeinde dieses Kunstprojekt ins Leben gerufen. „Mit dem Projekt wollen wir die Besucher des JUZ außerhalb von Smartphone, Facebook und Co. für Kunst aber eben auch für Bewusstseinsbildung und Kreativität begeistern“, betonte Bürgermeister Thomas Eberth. Bei einer Ausstellung im Jugendzentrum im Rahmen des Kulturherbstes wurden die geschaffenen Werke nun einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. JUZ-Leiter Oliver Bartula begrüßte neben Bürgermeister und Gemeinderäten vor allem die Künstler um Maren Tscherner. Die Künstler erläuterten ihre Werke und den Entstehungsprozess. Bürgermeister Thomas Eberth und die Mitglieder des Gemeinderates zeigten sich beeindruckt von den verschiedenen Werken und lobten die Künstler. Die Jugendlichen dürfe die Bilder zeitweise im Rathaus ausstellen. Foto: Foto: JUZ Kürnach

    Schon von weitem leuchtet einen der bunt bemalte Roboter im Jugendzentrum an. Er wurde von Nick Siegert aus Abfallkunststoff hergestellt, bemalt und ausgestellt. Auch dieser war Bestandteil des Kunstprojektes im Jugendzentrum Kürnach (JUZ) zusammen mit der Kunstwerkstatt Fingerfertig. Bei mehreren Terminen war es an Maren Tscherner mit den Jugendlichen verschiedene Kunstwerke und Exponate zu erarbeiten. „Es war wunderbar zu erleben, welche Kreativität und Schaffenskraft in den Jugendlichen steckt und mein Vertrauen in die Jugend, in die neue Generation, wurde entsprechend verstärkt“, sagt Tscherner in einer Pressemitteilung. Gemeinsam mit dem Jugendzentrum unter der Koordination vom Familienstützpunkt hat die Gemeinde dieses Kunstprojekt ins Leben gerufen. „Mit dem Projekt wollen wir die Besucher des JUZ außerhalb von Smartphone, Facebook und Co. für Kunst aber eben auch für Bewusstseinsbildung und Kreativität begeistern“, betonte Bürgermeister Thomas Eberth. Bei einer Ausstellung im Jugendzentrum im Rahmen des Kulturherbstes wurden die geschaffenen Werke nun einer breiten Öffentlichkeit präsentiert. JUZ-Leiter Oliver Bartula begrüßte neben Bürgermeister und Gemeinderäten vor allem die Künstler um Maren Tscherner. Die Künstler erläuterten ihre Werke und den Entstehungsprozess. Bürgermeister Thomas Eberth und die Mitglieder des Gemeinderates zeigten sich beeindruckt von den verschiedenen Werken und lobten die Künstler. Die Jugendlichen dürfe die Bilder zeitweise im Rathaus ausstellen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden