Aus dem Erlös der vielfältigen Schüleraktivitäten anlässlich des letzten Schulfestes des Gymnasiums Veitshöchheim im Juli 2024, insbesondere durch den Verkauf von Waffeln, Popcorn und Eis, ist wieder eine schöne Summe zusammengekommen, die der Elternbeirat noch ein wenig erhöht hat. So konnte in diesem Jahr die stolze Spendensumme von 1700 Euro für das Dorf Dow-Bodié im westafrikanischen Staat Guinea übergeben werden, dessen Entwicklung das Gymnasium Veitshöchheim seit seiner Gründung vor 24 Jahren unterstützt.
Schulleiter Dr. Bernhard Brunner freute sich, in der Schulaula allen Siebtklässlern etwas anderes als Unterricht anbieten zu können, nämlich einen Blick in eine Welt, in der andere Regeln gelten als bei uns. Er begrüßte anlässlich der Spendenübergabe schon traditionell die Kinder- und Jugendärztin Dr. Monika Böske, die mit Freunden am 18. Mai 1999 in Würzburg den gemeinnützigen Verein "Ecole de la Solidarité, Dow-Bodié, Guinea e.V." zunächst mit dem Ziel gegründet hat, die finanziellen Mittel für den Bau einer Schule in Dow-Bodié zur Verfügung zu stellen.
Wie in all den Jahren zuvor, hielt Böske bei dieser Gelegenheit wieder einen sehr lebendigen und informativen Vortrag über ihr wunderbares Projekt, der die Schüler jedes Mal in eine für sie völlig fremde Schulwelt mitnimmt, wo die dortigen Schüler mit ganz anderen Schwierigkeiten und Herausforderungen zu kämpfen haben. Sie vermittelte, wie sich in Absprache mit den Dorfältesten das Projekt in den letzten zwei Jahrzehnten von einer Schule und dem Aufbau einer Gesundheitsstation zu einer richtigen Dorfinfrastruktur mit fließend Wasser, Solarstrom und Gesundheitszentrum entwickelt hat.
Elternbeirats-Vorsitzende Dr. Katja Demuß: "Wir sind sehr stolz auf die fortgesetzte Unterstützung eines Schulprojektes in Guinea durch die Schüler unserer Schule. Die Schüler zeigten sich auch dieses Mal wieder sehr beeindruckt von dem Bericht und vom großen Einsatz der Ärzte hinter Dow Bodié. Es scheint, als ob dieser Eindruck dazu führt, dass jedes Jahr ein bisschen mehr zusammenkommt für Dow Bodié und Frau Dr. Böskes Vortrag Ansporn für die Schüler zu sein scheint, jedes Jahr ihre Anstrengung noch etwas zu verstärken."
Von: Dieter Gürz (für das Gymnasium Veitshöchheim