Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Güntersleben: Ernst Joßberger wird neuer Stellvertreter des Landrats

Güntersleben

Ernst Joßberger wird neuer Stellvertreter des Landrats

    • |
    • |
    Ernst Joßberger (links) wird neuer Stellvertreter von Landrat Eberhard Nuß. 
    Ernst Joßberger (links) wird neuer Stellvertreter von Landrat Eberhard Nuß.  Foto: Eva Schorno

    Einstimmig hat der Würzburger Kreistag Ernst Joßberger (UWG/Freie Wähler) zum neuen Stellvertreter von Landrat Eberhard Nuß (CSU) gewählt. Die Neubesetzung wurde notwendig, weil Armin Amrehn von diesem Amt zurückgetreten ist. Mit großer Freude nahm Joßberger die Wahl an. 

    Von 2005 bis 2017 war Joßberger Bürgermeister der Gemeinde Güntersleben. Seit 2008 gehört er dem Kreistag des Landkreises Würzburg an - bis heute. Erfahrungen als stellvertretender Landrat konnte er bereits zwischen 2008 und 2014 sammeln. In dieser Zeit vertrat Joßberger bereits den Landrat. Erst im Oktober 2018 wählte der Kreistag ihn zumBehindertenbeauftragten des Landkreises Würzburg. 

    Im Spannungsfeld zwischen Naturschutz und Landratsamt 

    Nuß dankte Amrehn für die vielen Termine, die er während seiner Zeit als stellvertretender Landrat im Landkreis Würzburg wahrgenommen hat. Er ging aber auch noch einmal auf den Konflikt ein, der schließlich auch zu Amrehns Rücktritt geführt hat. "Klar ist, als Kreisvorsitzender des Bundes Naturschutz hat Amrehn eine wunderbare Arbeit gemacht", betonte Nuß. In dieser Funktion habe Amrehn auch viel Kritik geübt, unter anderem auch an der unteren Naturschutzbehörde des Landrates. "Ein stellvertretender Landrat ist aber auch Vorbild und Vorgesetzter der Leute, die er als BN-Vorsitzender kritisiert", so Nuß weiter. Schließlich habe Amrehn durch seinen Rücktritt "Größe gezeigt".  

    Zuletzt gab es zwei Konflikte zwischen Bund Naturschutz, der Kreisbehörde und Landrat Nuß. Die umstrittenen Rodungen für die Erweiterung eines Steinbruchs bei Thüngersheim und der Austritt des Bund Naturschutz aus dem Landschaftspflegeverband. 

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden