Unter dem Motto "Wissen. Teilen. Entdecken." werden Bibliotheken in ganz Deutschland am 4. April erstmals bundesweit bis tief in die Nacht erstrahlen. Mit einem bunten Programm lädt auch die Stadtbücherei Würzburg alle Bürgerinnen und Bürger ein, ihre Bibliothek auf ganz neue Weise zu entdecken. Von 20 bis 0 Uhr öffnet sie an diesem Abend im Falkenhaus ihre Türen für Neugierige, Bücherfans und Nachtschwärmer.Die folgenden Informationen sind einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg entnommen.
Den ganzen Abend über kann gelesen, gestöbert und Medien ausgeliehen werden. Dazu kommen um 20.30 Uhr Literaturempfehlungen aus dem Büchereiteam, die Büchereileiterin Martha Maucher moderiert. Um 21.45 Uhr erwartet die Gäste ein Quiz mit Fragen rund um das Thema Nachhaltigkeit, präsentiert von den Omas for Future. Ein weiteres Highlight des Abends ist ab 23 Uhr der Live-Auftritt der Würzburger Band "Ophilia" mit Musikerinnen. Mit ihrem Liedern erzählen sie Geschichten und laden das Publikum ein, für kurze Zeit in eine andere Welt abzutauchen.
Neben den Programmpunkten auf der Bühne gibt es im gesamten Haus Angebote zum Kennenlernen und Mitmachen. Von Brettspielrunden über Schafkopf bis hin zur Book-Face-Corner oder dem Projekt #endlichankommen. In Level3, der digitalen „Spielwiese im Falkenhaus“ kann experimentiert und Neues ausprobiert werden. VR-Gaming, Joustmania, ein etwas anderes Zocker-Erlebnis, Makerspace mit Lasercutter und 3D-Drucker stehen auf dem Programm. Auch Künstliche Intelligenz (KI) kann hier ausprobiert und mit anderen Gästen diskutiert werden.
Weitere Infos stehen auf der Homepage der Stadtbücherei unter www.wuerzburg.de/stadtbuecherei. Telefonisch steht das Büchereiteam unter Tel.: (0931) 373 438 für Fragen zur Verfügung.