Die Bürgerinitiative "Höchberg Leiser!" hatte zu ihrer ersten Mitgliederversammlung als Verein geladen. Der Vorsitzende Sven Winzenhörlein eröffnete die sehr gut besuchte Veranstaltung mit einem Rückblick auf die bisher geleisteten Aktionen. Außerdem stand eine Neuwahl auf der Agenda, nachdem der bisherige Kassier der Bürgerinitiative aus persönlichen Gründen seinen Posten zur Verfügung gestellt hatte. Einstimmig wurde der Höchberger Michael Wenzel als neuer Kassier gewählt. Der Vorstand besteht nun aus Sven Winzenhörlein und Sarah Schönbrodt-Stitt als erster und zweite Vorsitzende(r), Kassier Michael Wenzel und Schriftführer Ludwig Weigand.
Weiterhin wurden die vom Vorstand erarbeiteten Leitforderungen zur Diskussion gestellt und durch die anwesenden Mitglieder ebenfalls einstimmig angenommen. Sie betreffen die folgenden fünf Bereiche: Geschwindigkeitsbegrenzung und stationäre Geschwindigkeitskontrollen, Stärkung des ÖPNV und des Radverkehrs, Reduzierung des Ausweich- und Abkürzungsverkehrs, Einbindung in der Lärmaktionsplanung sowie Bürgerworkshops für die zukünftige Verkehrsplanung, Schutz von Kindern, die am Verkehr teilnehmen.
Die hier nicht ausgeführten Leitforderungen bilden den inhaltlichen Kern der Bürgerinitiative und stellen den Ausgangspunkt für die Formulierung zukünftiger, direkter und konkreter Maßnahmen zu deren Erreichung dar. Sie bilden auch die Basis für die Zusammenarbeit mit anderen Initiativen, zum Beispiel im "Bündnis Verkehrswende", argumentierte Vorsitzender Winzenhörlein.
Ein nächstes Planungstreffen der Bürgerinitiative "Höchberg Leiser!" findet am 12. September um 19.30 Uhr im AWO-Vereinszimmer im Winterleitenweg 2 statt. Weitere Aktionen wie der Informationsstand auf der Höchberger Kirchweih im Oktober werden dann besprochen. Alle Mitglieder und Interessierte sind herzlich einladen. Neue Mitglieder werden gerne jederzeit aufgenommen, sich zu engagieren.