Im Rahmen der Bürgerbeteiligung beim ISEK – Integriertes Stadtteilentwicklungskonzept für den Stadtteil Heidingsfeld wurde der Wunsch nach einer Erschließung und Beschilderung der historisch bzw. touristisch interessanten Gebäude und Räume im „Städtle“ vorgebracht. Ab Februar 2015 nahm sich daher eine interdisziplinäre Arbeitsgruppe der Umsetzung dieses Anliegens an, heißt es in einer Pressemitteilung. Neben der Erstellung eines Konzeptes und Designs, sowie der Klärung bau- und verkehrsrechtlicher Fragen waren Texte zu erstellen, Bilder auszuwählen und anzupassen. Als erstes sichtbares Ergebnis konnte die Gedenkstätte am Dürrenberg saniert und im Juli 2018 der Öffentlichkeit übergeben werden.
Im Laufe des Jahres 2020 werden nunmehr sieben Stelen und 18 Wandschilder in einheitlichem Design, welche die historisch und künstlerisch wichtigsten Orte Heidingsfelds beschreiben, als „Touristenleitsystem Heidingsfeld“ errichtet. Auf der Rückseite der Stelen befindet sich ein Übersichtsplan, der eine individuelle Ortserkundung ermöglicht. In Anwesenheit des Oberbürgermeisters Christian Schuchardt und der Mitglieder der Arbeitsgruppe wurde Anfang März die erste der Stelen am Ostbahnhof aufgestellt.