Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

HETTSTADT: Erster großer Alleinflug

HETTSTADT

Erster großer Alleinflug

    • |
    • |
    Geschafft: Hakim Bouterfa steigt nach seinem erfolgreichen Dreiecksflug freudestrahlend aus der Cessna 152.
    Geschafft: Hakim Bouterfa steigt nach seinem erfolgreichen Dreiecksflug freudestrahlend aus der Cessna 152. Foto: Foto: Mechtild Buck

    Seinen ersten ganz großen Alleinflug mit zwei Landungen auf Verkehrslandeplätzen absolvierte der Flugschüler Hakim Bouterfa im Rahmen einer Trainingswoche der Fluggruppe Hermann Köhl Würzburg.

    Der Flug mit einer Cessna 152 führte vom Flugplatz Hettstadt zum Verkehrslandeplatz Haßfurt wo Bouterfa zum ersten Mal landete. Danach flog er zum Flugplatz Rosenthal-Field in der Nähe von Bayreuth. Dieser Flugplatz war für den Flugschüler neu, er war noch nie hier gelandet.

    "Die Landung war ok, jetzt muss ich kurz durchatmen und dann geht es wieder zurück" erklärte Bouterfa nach der Landung. Anschließend navigierte er auf direktem Weg zurück nach Hettstadt.

    Die Gesamtstrecke des Flugs betrug 156 Meilen, das sind ungefähr 290 Kilometer. Die reine Flugzeit betrug zwei Stunden und 15 Minuten.

    „Zum ersten Mal habe ich mich als 'richtiger' Pilot gefühlt, das war ein einmaliges Erlebnis“, berichtete Bouterfa nach seiner Abschlusslandung in Hettstadt. Besonders der Anflug und die Landung auf dem für mich neuen Platz in Rosenthal-Field forderten meine volle Konzentration."

    "Prima gemacht" war der Kommentar von Fluglehrer Peter Wiggen. "Hakim hat den Platz in Rosenthal-Field sehr gut gefunden. Er ist genau auf Kurs geflogen, obwohl über der Fränkischen Schweiz wenig markante Bodenmerkmale zu erkennen sind, die das Navigieren erleichtern. Auch der anfänglich leichte Dunst hat ihn nicht irritiert."

    Einen "Dreiecksflug" muss jeder Flugschüler im Rahmen deiner Ausbildung im Alleinflug durchführen. Der Flug muss mindestens 270 km lang sein und zwei Landungen beinhalten. Insgesamt muss jeder Flugschüler während seiner Ausbildung zehn Stunden solo, also ohne Begleitung durch einen Fluglehrer, fliegen.

    die Trainingswoche am Flugplatz in Hettstadt findet zwei Mal im Jahr statt. Dabei trainieren sowohl Flugschüler als auch erfahrene Piloten unter Leitung der Fluglehrer Peter Wiggen und Hans-Adam Stangl ihr Können. Auf dem Programm stehen dabei die Prüfungsvorbereitung für Flugschüler, Flugsicherheitstraining, aber auch Überlandflüge. Viele aktive Piloten nutzen die Gelegenheit, um den alle zwei Jahre fälligen Auffrischungsschulungsflug mit einem Fluglehrer zu absolvieren.

    Wer Interesse hat, selber das Fliegen zu lernen, kann die Flugschule der Fluggruppe Hermann Köhl wie folgt erreichen: per E-mail: fhk.schule@edgh.de

    telefonisch: Michael Schäfenacker 0931 2602700; Internet: www.edgh.de

    Nächste Veranstaltung am Flugplatz in Hettstadt: Muttertagsfliegen am Sonntag 11.05.2014 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden