Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Ochsenfurt
Icon Pfeil nach unten

Giebelstadt: Erstes Café Digital für Senioren in Giebelstadt

Giebelstadt

Erstes Café Digital für Senioren in Giebelstadt

    • |
    • |
    Im Giebelstädter Café Digital soll älteren Menschen im Umgang mit digitalen Medien geholfen werden.
    Im Giebelstädter Café Digital soll älteren Menschen im Umgang mit digitalen Medien geholfen werden. Foto: Nicole Schmidt

    Ob E-Mails, Sprachnachrichten oder Online-Buchungen: Die Nutzung des Internets, Smartphones und von Apps gehören heute fest zum Alltag. Dazu werden immer mehr Bereiche des Lebens, wie zum Beispiel Gesundheit, digitalisiert. Gerade ältere Menschen stellt das zunehmend vor Probleme und Herausforderungen.

    Im Giebelstädter Café Digital soll jetzt Hilfestellung gegeben werden. Das ehrenamtliche Projekt im neuen sozialen Treffpunkt "Zacherle" in der Ingolstadter Straße 11 richtet sich an Seniorinnen und Senioren, die Hilfe beim Einstieg in die digitale Welt benötigen und/oder Probleme mit digitalen Geräten, wie Laptop oder Smartphones haben, heißt es in einer Pressemitteilung des Veranstalters, der folgende Informationen entnommen wurden.

    Die Ehrenamtlichen unterstützen Seniorinnen und Senioren unter anderem dabei, wie sie ihre Geräte nutzen und richtig einstellen, mit Bild und Text kommunizieren, sicher im Internet surfen, Fotos bearbeiten oder E-Mail-Programme sowie Textverarbeitungs- oder Tabellenkalkulationsprogramme nutzen können.

    Das erste Café Digital findet am Donnerstag, 10. April, von 14 bis 16 Uhr statt. Es ist keine Anmeldung notwendig. Wer individuelle Fragen zu einem Endgerät hat, sollte dieses jedoch mitbringen. Der Auftakt dient der Vorstellung des Projekts und der Ehrenamtlichen, darüber hinaus können auch Fragen gestellt werden.

    Weiterhin findet ein Austausch bei Kaffee und Kuchen statt. Das Ziel des Projekts ist es: In regelmäßigen Abständen (cirka alle vier Wochen) nicht nur individuelle Problemstellungen zu behandeln, sondern nach Bedarf auch Themenvorträge, beispielsweise zur Internetsicherheit, anzubieten. Auch hier können beim ersten Treffen Wünsche geäußert werden.

    Aktuell werden für das "Café digital für Senioren" noch weitere Menschen gesucht, die sich ehrenamtlich engagieren und ihr Wissen an andere weitergeben möchten. Interessierte können sich hierzu bei Hugo Beetz entweder unter Tel.: (09334) 90816 oder per E-Mail an Hugo.Beetz@t-online.de melden.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden