Seit Januar 2007 wurde die Schule im Rahmen des „Investitionsprogramms Zukunft, Bildung und Betreuung“ (IZBB) des Bundes zur Errichtung von Ganztagsschulbereichen um zwei Anbauten erweitert. Die Baukosten belaufen sich auf rund 3,45 Millionen Euro; 2,545 Millionen davon steuert der Bund bei. Das MGG ist das einzige Würzburger Gymnasium, für das der Freistaat Bayern Sachaufwandsträger ist.
Genersanierung abgeschlossen
Zeitgleich mit der Erweiterung wurden am Schulhaus aus dem Jahr 1970 Sanierungsmaßnahmen durchgeführt. Damit sind die ersten beiden Bauabschnitte der Genersanierung abgeschlossen, die Internatsgebäude folgen noch in einem dritten.
Auf einer Hauptnutzfläche von etwa 1100 Quadratmetern sind ein Aufenthaltsraum mit Schülercafé sowie weitere Klassen- und Sonderklassenräume mit Leseraum und Freizeitbereich (einschließlich eines Mehrzweckraums und eines für etwa 150 zusätzliche Schüler neu Tischkicker-Raums) entstanden. Bisher besuchen zirka 750 Buben und Mädchen das Gymnasium mit einem musischen und einem sprachlichen Zweig, dem das Ganztagsgymnasium (GT-8) angegliedert ist.
Neben dem Sanierungsbedarf hätten auch neue pädagogische Konzepte die Baumaßnahmen erforderlich gemacht, erklärte Neubeck mit Blick auf die Einführung des achtstufigen Gymnasiums und der in der Folge am MGG eingerichteten gebundenen Ganztagsschule.
Als ein „Schmuckstück, in dem sich gerne arbeiten lässt“, in dem aber auch noch weitere Bücher benötigt würden, bezeichnete die Elternbeiratsvorsitzende Ursula Jordan die neue Schulbibliothek. Mit einem Spendenscheck über 600 Euro übergab sie Schulleiter Neubeck die benötigten Mittel, um einige Lücken in den Bücherregalen zu füllen.
Schulpolitische Entwicklungen
Die Umbauten seien „auch Ausdruck umfassender schulpolitischer Entwicklungen“, erklärte Ministerialdirektor Walter Gremm vom bayerischen Kultusministerium in seiner Festansprache. Ein Schulhaus, worin man sich auch wohlfühlen kann, sei auch identitätsstiftend.
Die Segnung nahmen der katholische Pfarrer Peter Herrmann und sein evangelischer Kollege Friedemann Jung vor. Für den Rahmen sorgten Großes Orchester und Kammerorchester der Schule unter der Leitung von Ulrich Stinzendörfer.
Online-Tipp
Weitere Bilder zur Neugestaltung des MGG finden sie im Internet: http://wuerzburg.mainpost.de