Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Estenfeld: Estenfeld: Wie das Physiotherapie-Zentrum die Impfkampagne unterstützt

Estenfeld

Estenfeld: Wie das Physiotherapie-Zentrum die Impfkampagne unterstützt

    • |
    • |
    Um die allgemeine Impfkampagne zu unterstützen, veranstaltete das Physio-Zentrum Estenfeld am 4. und 5. Dezember eine Impfaktion. 
    Um die allgemeine Impfkampagne zu unterstützen, veranstaltete das Physio-Zentrum Estenfeld am 4. und 5. Dezember eine Impfaktion.  Foto: Symbolbild, Robert Michael

    "Die Aktion war ein voller Erfolg", freut sich Silke Kestler, die Geschäftsführerin des Physiotherapie-Zentrums Estenfeld. Dabei meint sie eine Impfaktion, die am 4. und 5. Dezember von und in dem Zentrum organisiert wurde. Insgesamt standen etwa 600 Dosen zur Verfügung. Kestler kündigt für das kommende Wochenende, 11. und 12. Dezember, eine größere Impfaktion an.

    Physio-Zentrum wollte allgemeine Impfkampagne unterstützen

    Per Flyer und per Mundpropaganda verbreitete das Team des Physio-Zentrums die Daten der Impfaktion. "Erstmal sollte es ein kleiner Rahmen bleiben", erklärt Kestler, "wir wollten unbedingt verhindern, dass wir Leute wieder zurück schicken müssen, ohne dass wir sie geimpft haben". Fest stand, dass das Team des Zentrums die allgemeine Impfkampagne unterstützen wollte. In einer Besprechung kam dann die Idee der hauseigenen Impfaktion.

    Gemeinsam mit einer befreundeten Privatärztin aus Estenfeld, ihrer Kollegin und vielen hilfsbereiten Unterstützerinnen und Unterstützern konnten alle Impfwilligen versorgt werden. Egal ob man zur Erst-, Zweit- oder Drittimpfung kam, man brauchte keinen Termin. Da ausschließlich Moderna verimpft wurde, musste man jedoch über 30 Jahre alt sein.

    Impfwillige kamen aus Schweinfurt, Kitzingen und Ansbach

    "Es kamen Impfwillige aus Schweinfurt, Kitzingen und Ansbach extra zu uns angereist", kann es Kestler immer noch nicht ganz fassen, "und das obwohl wir bisher nur über Mundpropaganda und Flyer geworben haben". Der Großteil der Menschen waren jedoch aus Estenfeld und Umgebung gekommen.

    Auf das Impfangebot wäre laut der Geschäftsführerin ausschließlich positiv reagiert worden. "Viele berichteten von langen Wartezeiten oder Schwierigkeiten bei der Terminvergabe durch Hausärztinnen und -ärzte", so Kestler. Außerdem hätten sich die Menschen sicherer gefühlt, weil sie die Ärztin und das Team des Physio-Zentrums großenteils kannten. Auch die Impfmöglichkeit ohne Termin und die Lokalität, verglichen zu Impfzentren, sorgten für positive Rückmeldungen. 

    "Die Planung der Impfstoffe und der anschließenden Kapazität ist kompliziert", erklärt die Geschäftsführerin, "die Dosen mussten von einer Ärztin schon zwei Wochen im voraus bestellt werden." Immerhin sei bei Moderna-Bestellungen die Anzahl der Dosen recht sicher, im Gegensatz zu Bestellungen von Biontech. 

    Estenfelder Physiotherapie-Zentrum plant weitere Impfaktion

    Kestler freut sich besonders über den Erfolg der Aktion und die Begeisterung der dort Geimpften, weil es lediglich ein Probelauf gewesen sei. "Von den 600 Impfdosen, die zur Verfügung standen, sind noch einige übrig geblieben", sagt die Geschäftsführerin. Wie viele genau, wisse sie nicht. Allerdings verriet sie, dass 2000 weitere Impfdosen bestellt wurden. "Nach der geglückten ersten Impfaktion, trauen wir uns nun an ein größeres Format", sagt Kestler, "denn je mehr Menschen geimpft sind, desto besser."

    Am 11. und 12. Dezember können jeweils von 10  bis 16 Uhr alle Impfwilligen ab 30 Jahren ohne Reservierung für Erst-, Zweit- und Drittimpfung (solange zweite Impfung mindestens fünf Monate her ist) im Physiotherapie-Zentrum Estenfeld in der Otto-Hahn-Straße 22 erscheinen. Geimpft wird nur solange der Vorrat reicht. Personal- und Impfausweis sind mitzubringen.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden