Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

WÜRZBURG: Europa-Union beschäftigt sich mit Brexit

WÜRZBURG

Europa-Union beschäftigt sich mit Brexit

    • |
    • |
    Über „Brexit: Die Rechtsfolgen für Deutschland und Europa“ sprach Professor Christian Heitsch von der „Brunel University London“ in Würzburg. Geladen hatte die „Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB“ zusammen mit der Europa-Union Würzburg. Stadtrat Wolfgang Baumann begrüßte auch den Landesgeschäftsführer der Europa-Union Bayern, Roland Dorner.  Der Referent ging die politischen und rechtlichen Szenarien der brandneuen Situation in Europa durch. Rechtsunsicherheiten beim bis dato freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zeichnen sich ab, wenn die EU-Standards von Großbritannien zugunsten britischer Zollbestimmungen für Ein- und Ausfuhr aufgegeben würden. Es müsse vermieden werden, dass die EU infolge einer Rosinenpickerei Großbritanniens sowohl politisch als auch finanziell geschwächt werde. Es schloss sich eine lebendige Diskussion an.  Im Bild (von links) Roland Dorner, Christian Heitsch, Anton Halbich (Europa-Union Würzburg), Raphael Reinwald (Junge Europäer Würzburg) und Stadtrat Wolfgang Baumann.  Foto: H. Knauth
    Über „Brexit: Die Rechtsfolgen für Deutschland und Europa“ sprach Professor Christian Heitsch von der „Brunel University London“ in Würzburg. Geladen hatte die „Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB“ zusammen mit der Europa-Union Würzburg. Stadtrat Wolfgang Baumann begrüßte auch den Landesgeschäftsführer der Europa-Union Bayern, Roland Dorner. Der Referent ging die politischen und rechtlichen Szenarien der brandneuen Situation in Europa durch. Rechtsunsicherheiten beim bis dato freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zeichnen sich ab, wenn die EU-Standards von Großbritannien zugunsten britischer Zollbestimmungen für Ein- und Ausfuhr aufgegeben würden. Es müsse vermieden werden, dass die EU infolge einer Rosinenpickerei Großbritanniens sowohl politisch als auch finanziell geschwächt werde. Es schloss sich eine lebendige Diskussion an. Im Bild (von links) Roland Dorner, Christian Heitsch, Anton Halbich (Europa-Union Würzburg), Raphael Reinwald (Junge Europäer Würzburg) und Stadtrat Wolfgang Baumann. Foto: H. Knauth Foto: Foto: H. Knauth

    Über „Brexit: Die Rechtsfolgen für Deutschland und Europa“ sprach Professor Christian Heitsch von der „Brunel University London“ in Würzburg. Geladen hatte die „Baumann Rechtsanwälte Partnerschaftsgesellschaft mbB“ zusammen mit der Europa-Union Würzburg. Stadtrat Wolfgang Baumann begrüßte auch den Landesgeschäftsführer der Europa-Union Bayern, Roland Dorner. Der Referent ging die politischen und rechtlichen Szenarien der brandneuen Situation in Europa durch. Rechtsunsicherheiten beim bis dato freien Waren- und Dienstleistungsverkehr zeichnen sich ab, wenn die EU-Standards von Großbritannien zugunsten britischer Zollbestimmungen für Ein- und Ausfuhr aufgegeben würden. Es müsse vermieden werden, dass die EU infolge einer Rosinenpickerei Großbritanniens sowohl politisch als auch finanziell geschwächt werde. Es schloss sich eine lebendige Diskussion an. Im Bild (von links) Roland Dorner, Christian Heitsch, Anton Halbich (Europa-Union Würzburg), Raphael Reinwald (Junge Europäer Würzburg) und Stadtrat Wolfgang Baumann. Foto: H. Knauth

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden