Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Europäische Mobilitätswoche 2021

Würzburg

Europäische Mobilitätswoche 2021

    • |
    • |

    Ob zu Fuß, mit dem Fahrrad, ob mit dem ÖPNV oder Carsharing, es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten und individuellen Lösungen, um klimafreundlich mobil zu sein, heißt es in einer Pressemitteilung der Stadt Würzburg zur Europäischen Mobilitätswoche 2021. Die Europäische Mobilitätswoche (EMW) ist eine Initiative der Europäischen Kommission und findet in der Woche vom 16. bis zum 22. September auch in Würzburg statt. Präsentiert wird die komplette Bandbreite nachhaltiger Mobilität vor Ort, teilt die Stadt Würzburg mit.

    Das Motto der diesjährigen Mobilitätswoche lautet: "Aktiv, gesund und sicher unterwegs", denn viele Studien belegen, dass Menschen, die mit dem Rad fahren, zu Fuß gehen oder den Öffentlichen (Nah)verkehr nutzen, gesünder seien, ein vermindertes Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen zeigten und zudem durch die zusätzliche Bewegung ihre allgemeine Fitness steigerten, heißt es in der Mitteilung der Stadt. Zudem führe eine nachhaltige Mobilität auch zu weniger Lärm, Klimagasen und Luftschadstoffen; sie reduziere also insgesamt die Belastungen für alle.

    "Dieses Jahr fällt der Beginn der Europäischen Mobilitätswoche mit der Einführung des Busnetzes zusammen – der bisher größten Angebotserweiterung im ÖPNV in Würzburg. Ich freue mich daher sehr, dass es gemeinsam mit unseren Partnern wieder gelungen ist, eine Vielzahl an attraktiven und interessanten Veranstaltungen um dieses freudige Ereignis herum zu organisieren: Skatesafari, Beach Clean Up, Podiumsdiskussionen, Fahrradtouren, Führungen durch die Stadtnatur und vieles mehr. Neben den Veranstaltungen wollen wir alle Bürgerinnen und Bürger einladen, die Europäische Mobilitätswoche zum Anlass zu nehmen, um die vielfältigen Angebote der nachhaltigen Mobilität in Würzburg auszuprobieren", wird Martin Heilig, Klimabürgermeister der Stadt Würzburg, in der Pressemitteilung zitiert.

    Das Programm im Überblick

    Donnerstag, 16. September: Sport und Entspannung für alle, 10.30 – 11.30 Uhr, TSV Jahn Vereinsheim, Dreikronenstraße 2, 97082 Würzburg. Referent: Frederik Leclercq.

    Freitag, 17. September: Skatesafari, 16.00 – 18.00 Uhr, Skatepark, Zellerauer Mainwiesen. Veranstalter: FB Jugend und Familie, Blowout. Nach Angaben der Stadt wird die Skatesafari voraussichtlich  auch am Freitag, 18.09. von 16.00 - 18.00 Uhr und am Samstag, 19.09. von 14.00 - 16.00 Uhr angeboten.

    Freitag, 17. September: Parking Day, 11:00 – 16.00 Uhr, Am Bruderhof, 97070 Würzburg. Veranstalter: Bündnis Verkehrswende jetzt.

    Samstag, 18. September: Beach Cleanup Day, 13.00 – 19:00 Uhr, Sanderauer Mainufer, 97072 Würzburg. Veranstalter: Umweltstation der Stadt Würzburg, VR-Bank.

    Samstag, 18. September: "Bitte wenden" – Podiumsdiskussion mit Bundestagskandidaten zur Verkehrswende im Bund und in der Region Würzburg. Beginn: 16:00 Uhr, Kilianeum-Innenhof, Ottostr. 1, 97070 Würzburg. Veranstalter: VCD Kreisverband Mainfranken-Rhön.

    Sonntag, 19. September: Geführte Fahrradtour "Mittelfranken hautnah", 8:15 – 20:00 Uhr, Anmeldung erforderlich unter Tel.: (0176) 40725970. Veranstalter: ADFC Kreisgruppe Würzburg.

    Sonntag, 19. September: Hecken, Wasser und Figurenzauber – Führung durch den Veitshöchheimer Hofgarten mit Dipl.-Biol. J. G. Raftopoulo, 10.00 – 11:30 Uhr, Gebühr: 5 €, Anmeldung erforderlich. Veranstalter: Bund Naturschutz Würzburg.

    Sonntag, 19. September: Tag des Geotops: Geologische Aufschlüsse rund um den Heuchelhof mit Eckhard Gunther Beck. Besonders für Kinder geeignet. Start: 14:00 Uhr Straßenbahnhaltestelle Athener Ring, 97084 Würzburg. Veranstalter: Naturschutzwacht der Stadt Würzburg

    Sonntag, 19. September: Kidical Mass: Familien-Fahrrad-Demo. Start: 15:00 Uhr Hofstraße, 97070 Würzburg. Veranstalter: Bündnis Verkehrswende jetzt.

    Montag, 20. September: Klima-Tour: Tropennächte, Hitzetage und was das für Würzburg bedeutet, 16:00 – 17:30 Uhr, Treffpunkt: Rathaus Würzburg, 97070 Würzburg. Anmeldung erforderlich unter ekz@stadt.wuerzburg.de. Veranstalter: Umweltstation der Stadt Würzburg.

    Dienstag, 21. September: Seniorinnen- und Seniorenradtour in und um Würzburg, 10:00 – 16:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz unter der Brücke Nürnberger Str./Aumühlweg. Infos und Anmeldung unter Tel.: (0931) 13851. Veranstalter: ADFC Kreisgruppe Würzburg.

    Dienstag, 21. September: Fahrrad-Dankstelle, 15:00 – 18:00 Uhr, Mergentheimer Str. / Maria-Theresia-Promenade, 97082 Würzburg. Veranstalter: Agenda 21 AG Radverkehr.

    Mittwoch, 22. September: Feierabendradtour, 18:00 – 22:00 Uhr, Treffpunkt: Parkplatz Feggrube / TG Würzburg, 97072 Würzburg. Anmeldung erforderlich unter Tel.: (0152) 272 176 20. Veranstalter: ADFC Kreisgruppe Würzburg.

    Die Stadt Würzburg weist darauf hin: Bitte informieren Sie sich kurzfristig bei den jeweiligen Veranstaltern nochmal über die Details der Durchführung, da es coronabedingt zu Anpassungen kommen kann.

    Weitere Hinweise zur Europäischen Mobilitätswoche 2021 und nähere Informationen zu den Veranstaltungen und Mobilitätsangeboten während der ganzen Woche finden Sie unter: www.wuerzburg.de/emw.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden