Vor über 150 Zuhörern im Saal der Vineyard-Gemeinde hat die Evangelische Allianz im Rahmen des Luther-Jubiläums eine Bibelausstellung eröffnet. Bernd Scherbaum, Vorsitzende der Evangelischen Allianz, und Heiner Arzet, Leiter der Vineyard-Gemeinde, drückten ihre Freude aus, dass die Schau nach Würzburg geholt werden konnte. Über 500 000 Menschen haben sie schon weltweit gesehen.
Würzburgs Oberbürgermeister Christian Schuchardt hob in seinem Grußwort die konfessionsübergreifende Wichtigkeit der Bibel hervor und bezeichnete die Bibel als das wichtigste Buch der Christenheit. „Grundlegende ethische Fragen werden in der Bibel behandelt, die unverrückbare Werte, von Gott kommende und nicht von Menschenhand gemachte, zum Ausdruck bringen“ so der OB. Dies sei auch ein gutes Fundament für Kommunalpolitik.
Susanne Wildfeuer, stellvertretende Dekanin und in der benachbarten evangelisch-lutherischen Johanniskirche zu Hause, drückte ihre Verbundenheit durch das Buch mit allen Christen aus.
Im seinem Festvortrag ging Pastor Artur Schmitt von der „Citychurch Würzburg“ auf die unterschiedlichen Facetten der Bibel ein. Er betonte, dass sich „in der Bibel, das Göttliche mit dem Menschlichen verbindet“. Offenheit und Geheimnis, Nähe und Fremde gleichzeitig erlaubten das Hinterfragen und fordern zu einer Interpretation heraus.
Musikalisch und pantomimisch wurde die Veranstaltung von Angelika Spiwoks, William Buchanan und Heiner Arzet umrahmt.
Große Resonanz findet im Rahmen der Ausstellung der Wettbewerb um Würzburgs älteste Bibel in Privatbesitz. Die Stücke aus Privatbesitz werden gemeinsam ausgestellt mit Kuriositäten wie die Ausgabe der Bibel, auf die der aktuelle US-Präsident Trump seinen Eid leistete oder auch eine restaurierte Kurfürstenbibel. Die aktuell ältesten Exemplare in Würzburger Privatbesitz sind Lutherbibeln. Sie stammen aus den Jahren 1636 (mit wunderschönen Holzstichen von Merian) und sogar von 1591. Letztere wurde von Vertriebenen als einziger und wichtigster Schatz bei der Flucht nach dem Zweiten Weltkrieg im Rucksack in die neue Heimat mitgebracht.
Sollten noch ältere Bibeln in Würzburg in Privatbesitz existieren, können die Besitzer sie gerne während der Ausstellung vorstellen. Der Wettbewerb läuft noch bis zum 29. März. Die Besitzer der beiden ältesten Bibeln werden von den Restaurants „Backöfele“ und „Stachel“ zu einem Abendessen eingeladen.
Die Ausstellung im Vineyard Center, Beethovenstraße 2, Würzburg, ist noch bis 29. März, von Montag bis Freitag von 10 bis 18 Uhr und am Sonntag von 12 bis 18 Uhr geöffnet.
Der Nachbau einer Gutenbergpresse und eine Schreibwerkstatt ergänzen die Ausstellung und machen sie zu einem Erlebnis für jedermann.
Weitere Informationen und Termine für Gruppenführungen im Büro des Vineyard Centers, Tel. (09 31) 4 65 36 80 pder an office@vineyard-wuerzburg.de