(iko/rem/mad/gz/ww/hon/ehe) Vom Wintereinbruch überrascht wurden die Verantwortlichen des Adventsfackellaufs in Leinach. Aus Gründen der Sicherheit für die Teilnehmer hatten die Organisatoren wegen Schnee und Eis auf der Strecke zunächst eine Absage in Erwägung gezogen. Es gelang jedoch mit einem wahren Heer an Helfer die Strecke frei zu bekommen.
Hochwertig und liebevoll zusammengestellt war der Weihnachtsmarkt auf dem Weingut Schmitt in Bergtheim. Dort gab es neben dem „besten Weißweinglühwein Deutschlands“, ausgewählten Weinpräsenten und stilvollen Weinaccessoires wie Flaschenverschlüssen aus Rebhölzern viele handgefertigten Werke heimischer und mit Preisen ausgezeichneter Künstler.
Nach dem großen Erfolg des vergangenen Jahres hat die Feuerwehr Albertshausen wieder ihr „Weihnachtsmärktle“ im romantischen Innenhof von Rudi Eberhardt gefeiert und boten Weihnachtliches aller Art feil.
Als besonders lobenswert bezeichnete der Veitshöchheimer Bürgermeister Rainer Kinzkofer das Engagement der Schüler der Veitshöchheimer Mittelschule aus den Klassen 8 b mit Klasslehrerin Ingrid Rüger und M 8 a mit Klasslehrerin Claudia Volk, die an ihrer Hütte, nicht uneigennützig für die Würzburger Kinderfonds-Stiftung „Glück im Unglück“ selbst gebastelte Sachen als Tombolapreise verkauften. Jedes Los gewann. Da war auch Schulleiter Otto Eisner zu Recht stolz auf seine Schüler.
Hoch zu Ross kam der Heilige Nikolaus zum „Event im Advent“ nach Rimpar in den weihnachtlich geschmückten Hof der Sparkasse Mainfranken, um die Kinder zu bescheren. Sechs Rimparer Topmodells stellten auf dem Laufsteg die neue Wintermode des Geschäftes Sport & Mode Götz in Rimpar vor und ernteten großen Beifall für ihre Darbietung.
Gemeinsam mit dem Liederkranz eröffnete Bürgermeister Hubert Henig den diesjährigen Weihnachtsmarkt in Theilheim. Henig freute sich über die große Beteiligung vieler Theilheimer Hobbykünstler und Heimwerker, die ihre Arbeiten zum Verkauf anboten. Am Sonntag ließ sich auch der Nikolaus in Theilheim sehen und brachte den Kindern Süßigkeiten mit.
Der Kirchberg verwandelte sich beim Kürnacher Weihnachtsmarkt in ein Lichtermeer weihnachtlicher Stimmung. In festlich geschmückten Hütten wurde verschiedenes Kunsthandwerk, historische Körnier Rezepte und weihnachtliches Gebäck angeboten. Unzählige Besucher erlebten einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt und ließen sich von dem tollen Programm der Kürnacher Vereine verzaubern.
ONLINE-TIPP
Mehr Infos und Bilder unter www.mainpost.de/weihnachten