(wo) Die Gnodstadter Vereine wollen uneigennützig der Regionalgruppe Mukoviszidose Würzburg/Schweinfurt helfen. Um etwas für jede Altersgruppe anzubieten und auch noch etwas für die Gesundheit zu tun, hat man sich für einen Schutzengellauf am Sonntag, 28. Juni, entschieden.
Für die Aktion gewann man einen prominenten Schirmherrn, den ehemaligen Schwergewichtsboxer Axel Schulz. Schulz wird an diesem Tag Autogramme schreiben und die Sieger ehren.
Teilnehmen am Schutzengellauf 2009 kann laut Pressemitteilung jeder zwischen fünf und 99 Jahren. Für die verschiedenen Altersgruppen werden entsprechende Laufstrecken angeboten und für Erwachsene gibt es zusätzlich eine Nordic-Walking-/Wander-Strecke.
Jeder Teilnehmer erhält ein eigens für diesen Tag bedrucktes T-Shirt (allerdings nur bei Anmeldung bis zum 18. Juni) und unter allen Teilnehmern jeder Altersklasse werden mindestens je drei Sachpreise verlost.
Begleitend zum Lauf gibt es ein buntes Rahmenprogramm (Liveband, Hüpfburg, Kletterfelsen, Bungee-Trampolin).
Informationen zur Laufstrecke
(Startzeit, Lauf, Streckenlänge): • 13.30 Uhr: Nordic-Walking/Wandern, zirka 4000 Meter; • 14.30 Uhr: bis sieben Jahre (Bambini) zirka 500 Meter; • 14.45 Uhr: acht bis elf Jahre (Schüler) zirka 1200 Meter; • 15 Uhr: zwölf bis 15 Jahre (Schüler), zirka 2000 Meter; • 15.30 Uhr: 16 bis 99 Jahre (Jugend/Hobbylauf) zirka 4000 Meter; • 16 Uhr: Hauptlauf (Frauen und Männer) zirka 8000 Meter; • ab 16.30 Uhr findet die Siegerehrung statt.
Was ist Mukoviszidose?
Mukoviszidose ist eine Erbkrankheit, an der in Deutschland rund 8000 Menschen leiden. Sie schränkt die Lebenserwartung deutlich ein und stellt eine große körperliche und psychische Belastung für die Betroffenen dar. Diese leiden besonders unter Atemnot und Bauchschmerzen, da vor allem die Funktion der Lunge und der Bauchspeicheldrüse beeinträchtigt wird.
Mukoviszidose ist bis heute nicht heilbar. Immer noch sterben viele Kinder und Jugendliche, bevor sie das Erwachsenenalter erreicht haben.
So kämpfen die Kinder jeden Tag gegen ihre Krankheit an. Sie müssen täglich inhalieren und Physiotherapie machen, um gut atmen zu können. Zudem müssen sie zu jeder Mahlzeit Verdauungsenzyme einnehmen, um Bauchschmerzen zu vermeiden und zunehmen zu können. Außerdem verbringen sie regelmäßig mehrere Wochen im Krankenhaus, damit aggressive Keime in der Lunge verringert werden und es zu keiner chronischen Lungenentzündung kommt.
Die Krankheit bestimmt den Alltag und ihre Lebensplanung nachhaltig. Welchen positiven Effekt Sport auf die Krankheit hat, ist in einem Filmbeitrag mit Prof. Dr. Helge Hebestreit von der Universitätskinderklinik Würzburg unter www.schutzengellauf.de zu erfahren.
Anmeldung für den Gnodstadter Lauf im Internet unter www.schutzengellauf.de; E-Mail: team@schutzengellauf.de; Fax: (0 93 32) 50 02 22; benötigt werden bei der Anmeldung: Name, Vorname, Alter, Geschlecht, Konfektionsgröße, Lauf.