Ein riesiger Erfolg war die vierte Aquaristik- und Terraristikbörse der Aquarien- und Terrarienfreunde Estenfeld in der Weißen Mühle. Schon kurz nach der Eröffnung gab es kaum einen freien Parkplatz mehr. Dies freute besonders den Vorsitzenden, Thomas Treutlein. Zum ersten Mal hatten sich so viele Aussteller angemeldet, dass er sogar einigen absagen musste.
Auf 140 Meter Standlänge gab es aber auch alles zu sehen, was das Herz der Besucher erfreuen konnte. Neben den vielfältigen Vogelspinnenarten, allen Arten von Schlangen und den gängigsten Fischarten gab es auch so ausgefallene Tiere wie einen Igeltanrek, Geisterheuschrecken, Agamen, Riesentausendfüßler und Kakerlaken zu bestaunen.
Da schien ein Orchideenzüchter auf den ersten Blick zwar etwas fehl am Platz, aber auf Rückfrage teilte Franz Zeuner mit, dass seine Zwergorchideen durchaus in vielen Terrarien eine klimatisch passende Heimat finden.
Da es den Aquarien- und Terrarienfreunden Estenfeld aber auch ein wichtiges Anliegen ist, die Besucher über die Vielfalt der Vivaristik und die Bedeutung der richtigen Haltung aufzuklären, waren auch die Interessengruppe und Arbeitskreis des Verbandes Deutscher Vereine für Aquarien- und Terrarienkunde e.V. (VDA) und die Deutsche Gesellschaft für Herpetologie und Terrarienkunde e.V. (DHGT), sowie auch private Tierschutzinitiativen mit Infoständen vertreten. Schildkrötenfans konnten am Infostand der Schildkrötenhilfe Unterfranken alles über die artgerechte Haltung von Land- und Wasserschildkröten erfahren.
Wer mehr über die Aquarien- und Terrarienfreunde erfahren möchte, kann dies an einem der Vortragsabende tun, die im AWO-Heim in Estenfeld stattfinden.
Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter www.aqua-terra-est.de.