Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Landkreis Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Veitshöchheim: Experten der Grünen Branche haben in Veitshöchheim ihre Zeugnisse bekommen

Veitshöchheim

Experten der Grünen Branche haben in Veitshöchheim ihre Zeugnisse bekommen

    • |
    • |
    Semesterleiter Rainer Berger (links) bei der Verabschiedung der Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, die ihre Fortbildung in zwei Jahren durchliefen.
    Semesterleiter Rainer Berger (links) bei der Verabschiedung der Staatlich geprüften Technikerinnen und Techniker, Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau, die ihre Fortbildung in zwei Jahren durchliefen. Foto: Jochen Henning, VGL Bayern

    Insgesamt 60 Frauen und Männer haben ihre Fortbildung in den Fachrichtungen Garten- und Landschaftsbau, Zierpflanzenbau und Baumschule an der Staatlichen Meister- und Technikerschule für Weinbau und Gartenbau Veitshöchheim erfolgreich beendet. Nun wurden bei einer Schulschlussfeier in den Mainfrankensäle die Zeugnisse und Meisterpreise übergeben sowie die Jahrgangsbesten mit Sonderpreisen ausgezeichnet. Das teilt der Verband für Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern in einem Schreiben mit, dem die folgenden Informationen entnommen sind.

    18 Studierende hatten zuvor im Garten- und Landschaftsbau (GaLaBau) und neun in den Fach-richtungen Zierpflanzenbau oder Baumschule die zweijährige Technikerschule absolviert. Bei der einjährigen Weiterbildung zur Wirtschafterin beziehungsweise zum Wirtschafter waren es 18 Gärtnerinnen und Gärtner im GaLaBau und 15 in den beiden weiteren gärtnerischen Bereichen.

    Auszeichnung der drei besten Technikerinnen und Techniker in der Fachrichtung GaLaBau (von links): Gerhard Zäh, Präsident des VGL Bayern, Nadine Lang, Simone Schwarz und Fabian Schmitz.
    Auszeichnung der drei besten Technikerinnen und Techniker in der Fachrichtung GaLaBau (von links): Gerhard Zäh, Präsident des VGL Bayern, Nadine Lang, Simone Schwarz und Fabian Schmitz. Foto: Jochen Henning, VGL Bayern

    Über eine besondere Ehrung durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten freuten sich neun Technikerinnen und Techniker. Ministerialrat Michael Karrer überreichte ihnen die Meisterpreise, Staatsmedaille und Urkunde der Bayerischen Staatsregierung. Der Freistaat honoriert damit die Leistungen der besten Absolvierenden. Darüber hinaus zeichnete Gerhard Zäh, Präsident des Verbandes Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau Bayern (VGL Bayern), die drei besten Technikerinnen und Techniker im GaLaBau aus: Nadine Lang aus Hahnbach (Lkr. Amberg-Sulzbach), Fabian Schmitz aus Bekond (Lkr. Trier-Saarburg) und Simone Schwarz aus Aufhausen (Lkr. Donau-Ries).

    Andreas Maier, Präsident der Bayerischen Landesanstalt für Weinbau und Gartenbau, begrüßte die Gäste. Gerhard Zäh gratulierte den Studentinnen und Studenten zu ihrem Abschluss und appellierte an die Experten des GaLaBaus: "Ihre Aufgabe ist es, mit Ihrem erweiterten Wissen Privat- und Firmengärten sowie öffentliche Grünanlagen weiterhin so zu gestalten, dass sie Menschen, Tieren und Pflanzen attraktive Lebensräume bieten."

    Weitere Grußworte überbrachten Reimund Stumpf, 1. Vorsitzender im Verband Ehemaliger Veitshöchheimer, und Steffen Mucha, 3. Bürgermeister der Gemeinde Veitshöchheim. Einer langen Tradition folgend schenkte der Bürgermeister dem Absolventen mit der weitesten Anreise, Lukas Pabst aus Chile, ein Buch.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden