Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

Würzburg: Familie mit kleinem behinderten Sohn hat trotz aller Mühen große finanzielle Sorgen

Würzburg

Familie mit kleinem behinderten Sohn hat trotz aller Mühen große finanzielle Sorgen

    • |
    • |
    Die Aktion Patenkind der Mediengruppe Main-Post unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken.
    Die Aktion Patenkind der Mediengruppe Main-Post unterstützt Menschen in Not aus Unterfranken. Foto: MP-Grafik

    Wer es nicht selbst miterlebt, kann sich wohl kaum vorstellen, was Familien mit Kindern mit Behinderung alles leisten müssen und wie viel Kraft das erfordert. Das Leben der fünfköpfigen Familie M. aus Würzburg wird dadurch seit etwa sechs Jahren geprägt. Ihr jüngstes Kind Adrian (Name geändert) leidet als Folge einer zu spät erkannten und therapierten Stoffwechselerkrankung an einer schweren geistigen Entwicklungsstörung.

    Bis heute kann er nicht sprechen und zeigt sich stark verhaltensauffällig. Der Vater ist voll berufstätig, sein Gehalt allein reicht der Familie aber nicht aus. Auch Frau M. würde gerne arbeiten, damit es der Familie besser geht. Das ist aber nicht möglich, denn Adrian kann wegen seiner Erkrankung häufiger nicht zur Schule gehen und muss dann daheim intensiv betreut werden. Die speziellen Diätvorschriften für Adrian führen zu hohen Extrakosten und belasten die sowieso knappe Familienkasse zusätzlich. Daher ist die Familie auf Sozialleistungen angewiesen.

    Die ersten Monate dachten alle, dass Adrian gesund ist

    Voraussehbar war das nicht. Sowohl die Ärzte auf der Entbindungsstation als auch Familie M. dachten die ersten Monate, dass Adrian gesund ist. Doch dann wurde bei einer Routineuntersuchung eine angeborene Stoffwechselerkrankung diagnostiziert. Nichts Dramatisches hieß es zu Beginn, denn er sei lediglich Träger des Gendefekts, benötige keine Behandlung.

    Eine fatale Fehleinschätzung, wie sich zeigen sollte. Als die Eltern bei Adrian Entwicklungsstörungen beobachteten und eine Zweitmeinung in einer anderen Klinik einholten, ergaben die weiteren Untersuchungen dringendsten Therapiebedarf.

    Die Lebenshilfe Würzburg setzt sich für Familie M. und weitere unterstützungsbedürftige Menschen mit Behinderung und ihre Angehörigen ein. Auch die Aktion Patenkind der Mediengruppe Main-Post möchte helfen und dazu beitragen, den Familien das Weihnachtsfest zu verschönern sowie ihre Sorgen und Nöte zumindest für ein paar Tage zu vergessen.

    Wie Sie für die Aktion Patenkind spenden könnenSpenden erreichen uns über das Konto bei der Sparkasse Mainfranken, IBAN: DE56 7905 0000 0042 0121 61. Falls eine Spendenquittung (ab 300 Euro) gewünscht wird, bitte die genaue Adresse (Straße, Hausnummer, Postleitzahl, Wohnort) in der Zeile "Verwendungszweck" auf dem Überweisungsauftrag angeben. Bei Spenden bis 300 Euro ist der Bankauszug als Nachweis für das Finanzamt ausreichend.Zu erreichen ist das Patenkind-Büro täglich von 10 bis 15 Uhr unter den Telefonnummern (0931) 6001-246 und -209 sowie per E-Mail unter patenkind@mainpost.deQuelle: däsi

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden