Icon Menü
Icon Schließen schliessen
Startseite
Icon Pfeil nach unten
Würzburg
Icon Pfeil nach unten
Stadt Würzburg
Icon Pfeil nach unten

VERSBACH: Faschings-Gesellschaft Versbach läutet fünfte Jahreszeit ein

VERSBACH

Faschings-Gesellschaft Versbach läutet fünfte Jahreszeit ein

    • |
    • |
    Ehrungen: Für ihre Verdienste um die Vaschbocher Fasenacht wurden mehrere Akteure und Helfer ausgezeichnet (von links). Helene Boch, Kerstin Bartoscheck, Leo Hanka, Dobby Flügel, Lisa Sprenger, Beirat im FVF Andree Köstner, Nina Scheller, Sitzungspräsident Jürgen Keidel, Simon Altmann und FG-Präsident Josef Hofmann.
    Ehrungen: Für ihre Verdienste um die Vaschbocher Fasenacht wurden mehrere Akteure und Helfer ausgezeichnet (von links). Helene Boch, Kerstin Bartoscheck, Leo Hanka, Dobby Flügel, Lisa Sprenger, Beirat im FVF Andree Köstner, Nina Scheller, Sitzungspräsident Jürgen Keidel, Simon Altmann und FG-Präsident Josef Hofmann. Foto: Foto: Kriener

    Zahlreiche Faschingsfreunde hatten sich in dem mit den Kulissen von Alt-Versbach ausgestatteten Foyer im Haus des Bürgers, dem früheren Rathaus am neubenannten Erwin-Wolf-Platz eingefunden, um mit der Faschings-Gesellschaft (FG) im Sportbund Versbach nicht nur die fünfte Jahreszeit einzuläuten, sondern auch auf 50 Jahre Faschings-Gesellschaft Versbach zurückblicken.

    Zuvor wurde mit einem sogenannten Läushämmelwecken der amtierende Läushämmel, die zehnjährige Sophie I. aus dem Hause Oppel vom music- and drum-corps Versbach im SB unter der Leitung von Jürgen Rieß von ihrem Elternhaus am Zehentfreien mit Pauken und Trompeten eingeholt.

    Kurzer Rückblick

    Zu der Eröffnung der Session 2011/12 begrüßte FG-Präsident Josef Hofmann neben der lokalen Prominenz wie dem SB-Vorstandsvorsitzenden Rudi Hußlein die Senatspräsidenten Christian Potrawa und Lothar Czabon mit den Senatoren, den Versbacher Landtagsabgeordneten Oliver Jörg sowie mehrere langjährige ehemalige Aktive. In seinem kurzen Rückblick auf 50 Jahre FG erinnerte er auch an die verstorbenen Sitzungspräsidenten und erfolgreichen Büttenredner der früheren Zeit.

    Dann kam die launige Rede des Läushämmels Sophie I, dem Wahrzeichen der Vaschbocher Fasenacht und danach ein buntes Programm, versiert moderiert von Sitzungspräsident Jürgen Keidel, mit vielen Überraschungen, darunter auch eine mehrteilige Sektprobe (Lothar Cza-bon von der Firma Oppmann). Nach einem kessen Marschtanz der Elferrats-Garde unter Trainerin Tanja Töper wurde von Läushämmel Sophie I. der neue Hausorden an die Elferräte überreicht. Er wurde erstmals von der Firma Steinwelten Josef Hofmann aus einer dünnen schwedischen Granitplatte in Form des Versbacher Läushämmels gefertigt.

    Großes Vergnügen bereitete die Einkleidung des neuen Elferrats-Nachwuchses Dominik Hebel, die Steffen Spanheimer alias Heinz Küth als Zermonienmeister gewitzt und in Mundart in Szene setzte. Weitere Höhepunkte: ein Rückblick von Simon Altmann und Max Baumgart sowie die Schlager-Hit-Parade seit 1961 in Play-Back der Herzblatt-Truppe. In den Pausen sorgte Roland Schneider, Mitglied der Karschter Buwe aus Arnstein, auf seinen Schifferklavier für Auflockerung.

    Stürmischen Beifall ernteten die fünffachen Unterfränkischen Meister im Paartanz, Madeleine Stadelmann und Daniel Trabold, die auch den 4. Platz bei der Deutschen Meisterschaft in der Juniorenklasse belegten. Auch der Auftritt des Tanzpaa-res Maike und Patrick Gehrsitz als amtierende Unterfränkische Meister und Süddeutsche Meister in der Jugendklasse wurde mit großem Applaus belohnt. Eine Spitzenleistung zeigten nochmals Madeleine Stadelmann und Meike Gehrsitz als Tanzmariechen. Alle Tanznummern wurden von den Trainerinnen Melanie und Julia Marx sowie Nadine Lach einstudiert.

    Letztendlich kamen auch die Ehrungen von verdienten Akteuren und Helfern nicht zu kurz. Vom Beirat im Fastnachts-Verbandes Franken (FVF) Andree Köstner wurden Elferrat Simon Altmann und Läushämmel Sophie I. mit dem Landesverbands-Orden bedacht. Die Ehrennadel in Gold erhielt Helene Boch für ihre Dienste in der Nähstube. Mit dem Verdienstorden des FVF wurde Klaus Zaschka, verantwortlich für Bühnenbild und Hausorden, sowie Elferrat Leo Hanka ausgezeichnet. Mit dem Läushämmel in Silber wurden von Präsident Josef Hofmann für ihre besondere Verdienste in der FG, Dagmar Nöth und Kerstin Bartoscheck geehrt.

    Kartenreservierungen für die Gala-Prunksitzungen am 4., 5. und 11. Februar in der Pleichachtalhalle bei Steinwelten Josef Hofmann, Tel. 20 02 90.

    Diskutieren Sie mit
    0 Kommentare
    Dieser Artikel kann nicht mehr kommentiert werden